Als gute PR-Aktion findet Präsident Bushs Kurztrip nach Bagdad bei der Konkurrenz Anerkennung – doch die aggressiven Fragen der Öffentlichkeit zur verfehlten Irakpolitik bleiben weiter offen. Zu Hause versucht Bush, allem Unangenehmen auszuweichen
Die Regierung in Canberra versucht mit unmenschlichen Tricks bis hin zu platten Lügen zu verhindern, dass Bootsflüchtlingein Australien Asyl beantragen können. Den jüngsten Fall von 14 abgeschobenen Kurden will jetzt der Senat untersuchen
Serbiens Polizei- und Armeespitze widersetzten sich der Auslieferung von vier Generälen an das UNO-Tribunal für Kriegsverbrechen in Den Haag. Der prowestliche Premier Zoran Živković steht unter Druck und schließt sich dem Protest an
Israels Premierminister Scharon gibt mit seiner Zustimmung zur „Roadmap“ dem rechten Lager Rätsel auf. Beobachter sehen darin ein Ergebnis des Drucks von US-Präsident Bush. Nur wenige glauben an einen Erfolg der Roadmap ohne äußeren Druck
Kaufhaus „Brings und Kauf“ bringt Langzeitarbeitslosen Jobs. Startzuschüsse des Landes haben sich bereits rentiert. Nur Aktionäre müssen noch auf Dividende warten
Der Kode für Wertpapiere heißt jetzt ISIN. Statt sechs gibt es nunmehr zwölf Ziffern zur eindeutigen und internationalen Identifizierung von Fonds, Zertifikaten oder Aktien