Das Oberverwaltungsgericht Münster stoppt per einstweiliger Verfügung den Stadionneubau in Paderborn. Anwohner hatten sich über zu große Verkehrsbelastung beschwert. Mehrere Millionen Euro wurden bereits verbaut
In Dortmund prostituieren sich immer mehr Kinder und Jugendliche, berichtet die Anlaufstelle „Mitternachtsmission“. StreetworkerInnen nehmen ersten Kontakt auf. Düsseldorfer Notschlafstelle beklagt fehlende Entgiftungsplätze
Zum Wahlkampfteam der Essener CDU gehört ein Ex-Neonazi. Er darf dort bleiben, weil er sich von seiner Vergangenheit los gesagt hat. Für Rechtsradikale sei in der CDU aber grundsätzlich kein Platz
Ankündigung von Ausschlussverfahren gegen drei Aktivisten des „Leverkusener Kreises“ diszipliniert den Widerstand innerhalb der Wahlalternative nicht. Dissidenten kämpfen weiter. Justiz prüft Vorwürfe der WASG-Opposition
Seitdem CDU und FDP in Düsseldorf regieren, sind in NRW die Beauftragtenämter für Migranten und Behinderte unbesetzt. Besonders die Zukunft des Integrationsbeauftragten erscheint ungewiss
Stefan Kwasniewski, Landeschef der Lesben und Schwulen in der Union, sprach auf dem Weg zum Kölner CSD mit der taz über die Abwesenheit seiner Partei, Forderungen an eine schwarz-gelbe Regierung und den Düsseldorfer CSD
Im Kampf gegen die Feinstaubbelastung stellen Umweltschützer den Ruhrgebietskommunen ein gutes Zeugnis aus. Die Sofortmaßnahmen zeigen erste Wirkung. Doch weitere Fortschritte hängen von der Bundespolitik ab