Scifi-Autor Cory Doctorow hat jedes seiner Bücher kostenlos ins Netz gestellt - und trotzdem gut verkauft. Bei seinem neuen Werk dreht er das Experiment noch deutlich weiter.
Der finnische Mobilfunker Nokia leidet unter dem iPhone - während es Verkaufsrekorde feiert, schreibt er rote Zahlen. Nun geht Nokia mit einer massiven Patentklage gegen Apple vor.
Bald sollte man verstärkt aufpassen, was man beim Kurznachrichtendienst von sich gibt: Dank zwei großer Deals dürfen Google und Microsoft Twitter in ihre Suche aufnehmen.
Die US-Buchhandelskette Barnes & Noble hat mit dem "Nook" das aufwändigste Lesegerät für elektronische Bücher vorgestellt - mit zwei Bildschirmen und Googles Android.
Ab Freitag lassen sich ".de"-Adressen mit nur einem oder zwei Zeichen registrieren. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst – trotzdem versteigern bereits einige Anbieter die Mini-Domains.
Am Freitag erscheint Microsofts lange erwartetes neues Windows 7. Wer da nicht mitmachen will, hat Alternativen – beispielsweise das leicht bedienbare Linux-Derivat Ubuntu.
Bisher mussten Internet-Adressen in Deutschland mindestens drei Buchstaben lang sein. Die Adressverwaltung DENIC ändert das nun. Auch Zahlen sind in Zukunft möglich.
Deutsche Büchereien haben damit begonnen, Teile ihrer Bestände im Web anzubieten. Mit Diensten wie "Onleihe" kann man die Werke inzwischen auch auf E-Book-Reader übertragen.
Multiplayer-Games gelten als Zukunftsmarkt, denn Nutzer zahlen gerne Gebühren für Spiele wie "World of Warcraft". Der chinesische Markt ist riesig. Jetzt wird er jetzt zensiert und abgeschottet.
"The Hitchhiker's Guide to the Galaxy" von Douglas Adams feiert seinen 30. Geburtstag. Der Kultklassiker hatte das Internet stark beeinflusst. Rechtzeitig zum Jubiläum erscheint die Fortsetzung.
Nach vielen Versuchen soll drahtlosem Internet im Flugzeug nun endlich zum Durchbruch verholfen werden. Die deutsche Lufthansa plant die bislang größte Initiative für Langstreckenflüge.
Die Privatsender haben Details zu ihrer HDTV-Plattform bekannt gegeben – die sind allerdings nicht immer erfreulich. Nach dem ersten Jahr wird eine Freischaltgebühr fällig.
Die Verlagsbranche plant angesichts wegbrechender Print-Umsätze wieder Bezahlinhalte: Im Netz sollen Artikel Geld kosten. Doch die Nutzer wollen nicht mitmachen, wie eine Umfrage ergab.
Persönliche Daten sollen trendgerecht nur noch auf Server-Clouds im Web verwaltet werden. Weil Microsoft schlampte, haben Nutzer des Smartphones "Sidekick" nun alle Daten verloren.
Google möchte flächendeckend die Häuserfassaden zahlreicher deutscher Städte im Netz veröffentlichen. Die FDP in NRW will das Projekt jetzt notfalls über den Bundesrat stoppen.
Die Millionen Überwachungskameras in Großbritannien zeichnen so viel Material auf, dass es niemand auswerten kann. Nun sollen Netznutzer als Helfer auftreten - gegen Bezahlung.
Am 22. kommt Microsofts neues Windows 7. Die Begeisterung hält sich bislang in Grenzen, dafür gibt es zu wenig Neuerungen. Konzern-Boss Ballmer ging deshalb extra auf Welttournee.
Nach Verzögerungen hat der E-Commerce-Riese Amazon eine internationale Version seines E-Readers Kindle angekündigt. Die Bücher bleiben zunächst in englischer Sprache.