Fraktionssprecher Hoss unter heftiger Kritik, nachdem er Nato-Mitgliedschaft Deutschlands vorschlug / Offener Brief von Bundestagsabgeordneten: Sabotage der Friedensbewegung ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ Telex der deutschen Botschaft in Moskau warnte schon im Juli 1985 vor dem Giftgasprojekt in Libyen / Grüne: Ein Anruf beim Salzgitter-Konzern hätte genügt
„Die revolutionären Prozesse sind die Erfahrungen, die aus der Agonie zwischen Leben und Tod heraus, hin zu einem entschlossenen Kampf für das Leben geführt werden“ (Überschrift des Bekennerschreibens) ■ D O K U M E N T A T I O N
Die Bundesregierung sagt in bezug auf ihre Chemiewaffenpolitik weiterhin nicht die Wahrheit / Eine kleine Anfrage der Grünen brachte einmal mehr Ungereimtheiten auf der Hardthöhe ans Licht / Staatssekretär Wimmer ist nicht informiert ■ Von Andreas Zumach
Trendwende im Verkehr durch saftige Mineralölsteuern und einen jährlichen Öko-Scheck vom Finanzamt? / Heidelberger Wissenschaftler veröffentlichen neuen Vorschlag zur „Zukunft des Autoverkehrs“ ■ Von Manfred Kriener
Die Stadt wehrt sich gegen ein Denkmal für den unbekannten Deserteur / Reflexartige Bekenntnisse zur Wehrmacht /Die Kritik reicht von der CSU bis zu den Liberalen - die SPD kneift / Einweihung am 1.September im Schutz einer Kunstaktion ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Die Sozialdemokraten hieven die Frage der vollen Souveränität der BRD auf die Bonner Tagesordnung / Damit soll auch den REPs das Wasser abgegraben werden ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Das Verteidigungsministerium arbeitet zusammen mit den US-Streitkräften an verschiedenen Szenarien über den Abzug der amerikanischen Chemiewaffen aus der Pfalz / Ob Land-, See- oder Luftweg ist noch offen / Experten sehen erhebliche Transportrisiken ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Bald Revisionsurteil in Zypern gegen die beiden Vergewaltigungsopfer, die ihren Vergewaltiger töteten / Der taz liegt ein Gedächtnisprotokoll über den Tathergang vor, das die Schwester von Ute Loh nach Gesprächen mit den beiden Frauen aufzeichnete ■ Von Gunhild Schöller
Eine Handvoll Rechtsradikale starten den Europawahlkampf der Deutschen Volksunion (DVU) im Ruhrgebiet / Viele DemonstrantInnen verhindern die angekündigten „Großkundgebungen“ / In verschiedenen Städten waren die Veranstaltungen verboten ■ Von P.Bornhöft und W.Jakobs
Teilnehmer der Nordatlantischen Versammlung betonen Strategie der „flexiblen Antwort“ / Die neue Rüstungsrunde wird „Modernisierung“ genannt und soll die durch den Abbau der Mittelstreckenraketen verlorenen Optionen wiedergewinnen ■ Aus Hamburg Kai Fabig