■ Ob komisch oder katastrophal, ob be- oder gar nicht sinnlich: Sieben taz-MitarbeiterInnen erzählen Weihnachtsgeschichten, die das Leben schrieb. Alle offenbaren sich zum ersten Mal, manche entgegen therapeutischem Rat und die meisten nur unter Pseudonym. Denn alle Geschichten sind wahr, und Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind weder zufällig noch beabsichtigt, sondern unvermeidlich.
Ex-Python Terry Jones takes us on an entertaining crusade following the medieval pilgrims in armour. And as it is all in English this review is in English too (Sat., 2:40 and 9:10 p.m., BBC World)
Glück ist eine Kugel: Kaze Shindo zeigt in ihrem Filmdebüt „Love/Juice“ das Leben von zwei jungen Japanerinnen, die Liebe suchen und gefräßige Piranhas finden
JazzRadio-Mitarbeiter machen Jazz-Radio. Nun haben sie auch einen Jazz-Führer zusammengestellt, der zwar mit etwas gutem Willen in die Hosentasche paßt, sich darin aber immer noch sperrig genug ausnimmt ■ Von Katharina Granzin
■ Existenzgründungen werden oft als Rettung vor der Arbeitslosigkeit gepriesen. Doch viele Unternehmen scheitern. Ein Gespräch über Risiken der Selbständigkeit mit Renate Verter, die gescheiterte Gründer be
Formelhaft ist in Ordnung. Die Formel muß nur stimmen. Im Berliner Ensemble hat Stephan Suschke Müllers Stück „Die Bauern“ inszeniert ■ Von Petra Kohse
Für Borussia Mönchengladbachs Trainer Bernd Krauss stellt das heutige Spiel gegen den MSV Duisburg eine arbeitsplatzrelevante Prüfung dar ■ Von Holger Jenrich