Eine faszinierende Idee, innovativ, freilich nicht ganz einfach in der Umsetzung - das sind nur einige der Reaktionen auf den taz-Vorschlag, allen Berlinern je einen Quadratmeter des Flugfelds zu überlassen.
UMWELT Cuxhaven wird Umschlagplatz für Mischoxid-Brennelemente und vielleicht auch für Atommüll. Das Plutonium darin eigne sich für den Bau von Waffen, warnen Kritiker. Erster Transport schon im Herbst
Stimmungstrübend tritt die Mitbegründerin und ehemalige Chefin der schleswig-holsteinischen Grünen auf dem Landesparteitag in Bad Oldesloe zurück. Dieser bestätigt die Landesvorsitzenden Robert Habeck und Marlies Fritzen im Amt
Das Land Berlin startet eine Freundlichkeitsoffensive. Polizisten, BVGler und alle anderen sollen jetzt nett sein. Darüber kann man nicht meckern - außer als Berliner. Ein Contra & Contra
In Hannover hat Arnold Schwarzenegger die Cebit eröffnet und sich unter Beifall seiner Fans ins Stadtbuch eingetragen. Die High-Tech-Messe steht ansonsten im Schatten der Krise, deutlich weniger Firmen als im letzten Jahr stellen aus
Nina Simone war Sängerin, Autorin und Bandleaderin. Ihre Biografie ist auch eine Widerstandsgeschichte, an die jüngere Performer wie Peaches und Yo Majesty anknüpfen.
Mehrere tausend SchülerInnen demonstrieren in Berlin gegen Bildungsnotstand, Lehrermangel und schlechte Ausstattung. Einige hundert wollen mal eine Uni von innen sehen - und randalieren im Foyer der HU.
Nordmilch zufrieden mit Konzern-Bilanz: Vorstand will dieses Jahr Bauern mehr Cent pro Kilo Milch zahlen und plant, „die Käsepreise in Bewegung zu setzen“. Bei Butter ist die deutliche Verteuerung ohnehin längst beschlossene Sache