Die erfolgreichste Inszenierung von Frauen im HipHop hält sich konsequent an ein Soft-Porn-Drehbuch: Lil' Kim und Foxy Brown, wie sie sich im Negligé rappend über Bärenfelle räkeln. Doch wenn sie fett werden, fliegen sie raus. Und das wissen die beiden! ■ Von Annette Weber
Erklärt wird nichts: Bei den Nordischen Filmtagen in Lübeck hatte der lang erwartete zweite Teil von Lars von Triers „Kingdom“ Deutschlandpremiere. Man traf sich mit „Kingdom“-Gruß und „Kingdom“-Lied – ein Kinostart steht noch nicht fest ■ Von Birgit Glombitza
■ Peter Plamper, 25, inszenierte am Berliner Ensemble das „Projekt RAF“. Das BE untersucht nämlich „die Geschichte revolutionärer Gewalt im 20. Jahrhundert“
In Zaire verdrängt die jüngste Guerilla der Welt die Mobutu-Diktatur. Eine provisorische Regierung und Basiskomitees herrschen nun im Osten des Landes. Porträt einer Befreiungsbewegung, die ihren Weg sucht ■ Von Dominic Johnson
Claus Peymann will seinen Vertrag mit dem Wiener Burgtheater nicht über das Jahr 1999 hinaus verlängern. Er befürchtet, daß eine „neue „Schmuddelkampagne“ gegen das Haus geführt wird. Doch wohin wird er gehen? ■ Von Klaus Nothnagel
Biermann? Wolf Biermann? Spätestens seit die Brüder und Schwestern im Osten in D-Mark zahlen, hört man Lindi, City, Silly, Renft – kaum noch den seinerzeit ausgewiesenen „preußischen Ikarus“. Aber 60 wird er heute doch! ■ Von André Meier
Dunkler Himmel, getragene Klänge, keine Zugaben – oder: Drinnen ist es anders als vor dem Zelt. Ein Bericht von der überfüllten Rio-Reiser-Gedenkfeier im Berliner Tempodrom am vergangenen Sonntag abend ■ Von Michael Wildenhain