Die Mädchen auf dem Weltjugendtag sehen atemberaubend aus. Sie wirken wie befreit von der allgemeinen Pornografisierung. Sie sind unter das schützende Dach der Kirche geflüchtet. Der Papst war übrigens auch da
Die Erde gehört Leuten, die Remakes drehen und dabei riskieren, funktionstüchtiges Material kaputt zu machen: John Moore hat Robert Aldrichs Abenteuerklassiker „Der Flug des Phoenix“ neu verfilmt, mit Dennis Quaid und Giovanni Ribisi in den Hauptrollen. Leider hebt das Ergebnis nicht ab
Achtung! John Travolta und Uma Thurman beherrschen immer noch die coole Mimik aus „Pulp Fiction“ – in „Be cool“, wo sie wieder zusammen auf die Tanzfläche müssen, bricht aber manchmal ein Lachen durch. Ansonsten ist der Film ein Sequel von „Get Shorty“: viele Versatzstücke und Popverweise
Auf den Pariser Prêt-à-porter-Schauen besannen sich viele Modehäuser auf ihre Ursprünge: die Arbeit an der Form. Nicht mehr sexy, sondern sophisticated ist angesagt. Und: Der Pelz ist zurück
„Von Spandau geht die Emanzipationsbewegung der Kannibalen aus“: Rosa von Praunheim dreht zurzeit einen Film über den Rotenburger Kannibalenfall, der ein Psychogramm werden und „Mein Herz in deinem Hirn“ heißen soll. Ein Besuch am Drehort
Wanderer zwischen den deutschen Staaten, Wegbereiter des politischen Aufbruchs: Peter Palitzsch, einer der wichtigsten Theaterregisseure der Nachkriegszeit, ist tot
Nächstes Jahr soll der Eurovision Song Contest in Kiew stattfinden. Ist das bei der gegenwärtigen Krise angebracht? Und überhaupt machbar? Fragen an den NDR-Unterhaltungschef Meier-Beer