Am Sonntag fand im Yankee-Stadion in der Bronx die große Gedenk- und Trauerfeier für die Opfer des Terroranschlags auf New York statt. Eine mit Stars und politischer Prominenz bestückte Station auf dem schwierigen Weg zur so genannten Normalität
Zurück in die Zukunft: Mit seiner neuen Intelligenz-Show, die Günter Jauch am 8. September startet, will RTL „den klügsten Deutschen“ finden. Wir sind wieder bei Walter Benjamin, der die Gesellschaft als soziales Kontinuum endloser Prüfungen sah
Betrachtungen eines Ex-Junkies: Ein Gespräch mit Depeche-Mode-Sänger Dave Gahan über Labilität und Ruhm, die Gründe für seine Heroinsucht und die Umstände seiner Rekonvaleszenz, den Neubeginn mit seiner Band und die Erotik von Kakteen
Füchse zähmen, Welt verbessern, Geheimgesellschaften des guten Lebens gründen: Der Schriftsteller Thor Kunkel schreibt Zukunfts-Roman aus dem Frankfurter Elend und Neid-Thriller aus Hawaii
Der poetische, politische und reale HipHop hat einen neuen, sendungsstarken Ideologen: Den amerikanischen Spoken-Word-Künstler, Schauspieler und Consciousness-Rapper Saul Williams
Die harte Schule der „Titanic“: Max Goldt dürfte mit „Der Krapfen auf dem Sims“ zum Kolumnen-Klassiker werden. Nebenbei veröffentlicht er mit dem Zeichner Stephan Katz Bilderwitze im Internet. Jetzt ist er auf Lesetour und sorgt dafür, dass beim Signieren seines Buchs nichts durcheinander geht