Joschka Fischers Verständnis für Luftschläge gegen den Irak stößt in seiner Partei auf Unverständnis. Parteichef Fritz Kuhn: Es gibt zwar Besorgnisse, aber keine Empörung
Zweihunderttausend Teilnehmer auf der 9.-November-Demo in Berlin. Spiegel greift Union an: „Hören Sie auf zu zündeln!“ Wegen Residenzpflicht können Asylsuchende nicht mitdemonstrieren
In der Türkei schwindet das Interesse am Kauf des deutschen Kampfpanzers Leopard II: Das Geld fehlt. SPD-Fraktionschef Peter Struck schließt Export aus
Siemens-Konzern will stillgelegte Plutoniumfabrik nach Russland exportieren. Nach der Genehmigung einer Munitionsfabrik für die Türkei steht Rot-Grün vor neuer Belastungsprobe
Die Genehmigung einer Munitionsfabrik für die Türkei empört Abgeordnete der Grünen.Sie sehen Rüstungsexport-Richtlinien verletzt. Eine Entscheidung fiel im Bundessicherheitsrat
Bei der Vorlage des Expertenberichts zum Bundeswehrumbau fordert Richard von Weizsäckereine „gründliche“ Diskussion. Kanzler Schröder spricht dagegen von „raschen“ Entscheidungen
Pläne zur Verkleinerung der Bundeswehr stoßen auf Genugtuung bei den Grünen, aber auf Kritik bei Union und SPD. Nur noch 30.000 junge Männer sollen jährlich eingezogen werden
■ Deutschland verhandelt mit Griechenland über die Lieferung von Minenwerfern und Anti-Panzer-Minen aus Bundeswehrbeständen. Damit steht der Koalition aus SPD und Grünen womöglich neuer Krach bevor
■ Der Bundessicherheitsrat unter Vorsitz von Bundeskanzler Schröder beschließt die Lieferung eines Leopard-Kampfpanzers an die Türkei – auf Probe. Bündnisgrüne sehen eine Regierungskrise heraufziehen
■ Zum Jahrestag des Hitler-Attentats bezeugen heute Bundeswehrsoldaten in Berlin ihre Treue zur Bundesrepublik. Grüne Verteidigungspolitikerin Beer begrüßt das öffentliche Gelöbnis. Militärgegner: Grüne verschlossener als CDU
■ Die Positionen sind weit gestreut: Auf ihrem morgigen Parteitag in Bielefeld liegen den Delegierten mehr als 100 Anträge zum Krieg im Kosovo vor. Sie reichen vom sofortigen Einstellen der Bombardements bis zur Fortsetzung der bisherigen Politik