Viele Immigranten kamen mit einem Traum von Glück nach Spanien. Doch der ist ausgeträumt. Was bleibt, ist das Elend. Denn immer mehr Einheimische suchen Arbeit als Erntehelfer.
Der Schriftsteller Ma Jian ("Peking Koma") über verbotene Freud-Lektüre, Sprache als Heimat und die Veränderungen, die der Kapitalismus für das Leben in China brachte.
Berthold Schöttle ist Inhaber des Schwabenlokals Weitzmann in Berlin-Moabit, liebt Maultaschen und die schwäbische Mundart. Dennoch würde er manche seiner Landsleute am liebsten wieder heimschicken.
BHUTAN Die oberste Glücksbehörde ergründet die Zufriedenheit der Bewohner des Landes per Umfragen. Die UNO überlegt, ihre Definition von Bruttosozialglück zu übernehmen
Es gibt viele Gemeinsamkeiten zwischen Indern und Chinesen: das politische Grundvertrauen in die eigene Regierung. Um so spannender die Unterschiede. Ein Vergleich.
In Peru hat die Polizei einen Fetthändlerring ausgehoben. Das Menschenfett ging an die Kosmetikindustrie in Europa. Um an das Fett zu kommen, wurde vermutlich auch gemordet.
INTERVIEW Ausgerechnet ein Ekel machte Schauspieler Christoph Maria Herbst populär: Ein Gespräch über Sojamilch im Kaffee, seine Banklehre, Dinslaken, seinen Vater und die Zukunft von „Stromberg“ (Di., 22.15 Uhr, ProSieben)