Die Geschichte der Roma-Familie Savu, deren Asylbegehren in Deutschland abgelehnt worden ist und die per Flugzeug von Berlin aus in ihre rumänische Heimat abgeschoben wird/Ein Leben ohne Perspektiven in feindlicher Umgebung ■ Von Keno Verseck
Seit die Königsstadt Jajce von der serbischen Armee erobert wurde, rücken Muslimanen und Kroaten in Bosnien wieder zusammen/ Wenn die alte Stadt Travnik an die Serben fiele, wären 2 Millionen Menschen im bosnischen Herzland eingeschlossen ■ Von Erich Rathfelder
200.000 Rohingyas flüchteten in den vergangenen Wochen nach Bangladesch/ Soldaten hatten sie enteignet, überfallen und zuletzt zur Zwangsarbeit rekrutieren wollen ■ Aus Cox's Bazar B.Imhasly
Am kommenden Donnerstag werben 5.600 Männer und ganze 200 Frauen um die Stimmen/ Trotz der Stärke der Islamisten verläuft die Kampagne ziemlich lau/ Der Ausgang ist völlig ungewiß/ Ein Teil der alten FLN-Führung sucht jetzt Kontakt zur FIS, ein anderer klammert sich an die Macht ■ Von Oliver Fahrni
■ Geständnis und Reue sind die Ziele des chinesischen Strafvollzugs. Mit Zwangsarbeit, Umerziehung und regelmäßiger Selbstkritik sollen diese Ziele erreicht werden. Unser Korrespondent hat den Pekinger Jugendknast „Nummer Eins“ besucht
350.000 Bauern ziehen auf der Suche nach einem freien Stück Land durch Paraguay / Die beiden Präsidentschaftskandidaten für die Wahlen am 1.Mai versprechen eine Landreform, doch die Bauern sind mißtrauisch geworden / Einheimische und ausländische Großgrundbesizter haben das Land unter sich verteilt ■ Aus Asuncion Gaby Weber
■ Kamputschea bereitet sich ungläubig auf einen Frieden vor / Zehn Jahre nach der Vertreibung der Roten Khmer steht jetzt der Abzug der Vietnamesen zur Debatte Felder und Märkte beleben sich wieder / In schwer zugänglichen Waldgebieten geht der Krieg weiter / Noch immer 300.000 Kamputscheaner in Flüchtlingslagern festgehalten Zehn Jahre ist es her, daß die Roten Khmer vor den heranrückenden Vietnamesen nach Thailand flüchteten und ein ausgeblutetes Land zurückließen. In Pnom Penh richtete sich eine neue Veraltung ein, zusammengewürfelt aus alten Beamten von Prinz Sihanouk, ehemaligen Roten Khmer, die sich gegen Pol Pot aufgelehnt hatten, und anderen, die erst kurz zuvor, unter dem wachsamen Blick der „vietnamesischen Helfer“ die Front gewechselt hatten. Die Vietnamesen wurden von den einen als Agenten der „Kolonisation“ bezeichnet, von anderen als rein technische Unterstützer der noch unbeholfenen Verwaltung. Ein großer Teil der „vietnamesischen Freiwilligen“ ist im Lande gebli
In Östereich sind alte neue Nazis längst wieder salonfähig / Die FPÖ hat mit ihrem modernisierten Rechtsextremismus bei Jungwählern aus der Mittelschicht Erfolg / Eine neue „rechte Synthese“ bahnt sich an / Ausländerhaß und Antisemitismus blühen / Slowenischsprachige Schulkinder sollen getrennt erzogen werden ■ Aus Wien Walter Oswalt
■ Das Deutschtum gedeiht unter Apartheid-Bedingungen wie in seinen besten Zeiten: Es bringt viele Mitläufer, zuviele Mittäter und sehr wenige Widerstände hervor / Ein Bericht über wahre Weiße, weise Unternehmer und gute Schwarze
■ Mullahs, Derwische und Marabuts bestimmen die Politik im Staate des aufgeklärten Ex-Präsidenten Leopold Senghor / Die islamischen Bruderschaften bieten nicht nur moralische Sicherheit - sie kont