■ 15 Junghammel gelobten beim öffentlichen Schafsgelöbnis, "dem Staat der Schafsköpfe treu zu dienen". Im Gegenzug wurde ihnen eine "Ost-Erweiterung der Weideflächen" in Aussicht gestellt
■ Um die Problematik der Schulsituation von türkischstämmigen Kindern zu thematisieren, veranstaltet der Türkische Bund Berlin eine Informationsmesse speziell für türkische Eltern
■ Forderung der Flughafen-Investoren nach weiteren Zuschüssen zum Ausbau von Schönefeld werde der Senat nicht akzeptieren, meint Ehrhart Körting, SPD-Justizsenator und Flughafen-Aufsichtsrat
■ Verordnung zum Halten von "Kampfhunden" sieht einen Befähigungsnachweis erst bei "potentieller Gefahr" vor. In Brandenburg dagegen soll jeder Halter den Nachweis erbringen
■ General a. D., Reinhard Uhle-Wettler, "Hansdampf in allen rechten Gassen", referiert vor Zehlendorfer CDU-Mitgliedern über Gefahren für Nation und Demokratie, durch Euro und Globalisierung
■ Die erste von fünf Innenstadtkonferenzen beschäftigt sich mit Bildungspolitik. Auf Einladung von Eberhard Diepgen wird über Sprachprobleme nichtdeutscher Jugendlicher beraten
Die Genossen wollen den Vorsitz des Untersuchungsausschusses zum SPD-Filz unbedingt selbst besetzen. In der kommenden Woche müssen sie einen Kandidaten benennen. Doch eigentlich gibt es gar keinen geeigneten Bewerber ■ Von Silke Mertins
SPD in Rage über die von Innensenator Schönbohm geplante Zuzugssperre für Nichtdeutsche in bestimmte Bezirke. Schon 1975 bis 1990 hat die Regelung nichts gebracht ■ Von Barbara Junge
■ Botschaft Großbritanniens bittet Innenverwaltung um Aufklärung eines Übergriffs gegen Geschäftsmann. Nach Angaben des Briten wurde er mißhandelt und durfte nicht telefonieren
■ Die Bundestagswahl entscheidet auch über das Schicksal der PDS in Berlin, sagt PDS-Landesvorsitzende Petra Pau. Nach dem Rückzug von Admiral Schmähling tritt sie nun in Mitte/Prenzlauer Berg an