Stabilitätspakt in Deutschland: Wie teilen sich Bund und Länder die nach der Euro-Einführung noch erlaubte Schuldenmenge? Und wer zahlt notfalls das Bußgeld? ■ Von Hermannus Pfeiffer
Sonntagsspaziergang zum AKW Neckarwestheim mit nur 50 Demonstranten. Lokalpresse fürchtet sich vor dem „schwarzen Block“. Hoffnung auf den 19. März, den Tag der Blockade ■ Von Heide Platen
Bei der WestLB deckten Staatsanwälte 20.000 Fälle von Steuerhinterziehung auf. Gegen 42 Banker wird ermittelt, 6,5 Milliarden Mark gingen allein NRW verloren ■ Von Werner Rügemer
■ Die Verbrennung von Holzhackschnitzel ist in Baden-Württemberg im Kommen – dank eines Förderprogramms. Sie bietet Waldbesitzern ein Zubrot, Kleinstädten günstige Heizwärme
■ Modernste Produktionsanlage der Welt nahm Betrieb auf. Die Hälfte des deutschen Bedarfs an Solarmodulen kann künftig im Breisgau gefertigt werden. Solarzellen kommen aus den USA
Für ein paar Mark trampelte eine rechte Clique bei Heilbronn einen Elektriker tot. Markus hatte das Auto, Philipp trat rein, „Metzger“ hielt die Mülltüte zu ■ Von Beate Flemming