Die Nachfrage nach Gold steigt weiter und lässt die Preise in die Höhe schnellen. Die Krise der Finanzmärkte bringt Anleger und auch einige Länder dazu, auf den sicheren Hafen Gold zu setzen.
Im Mittelpunkt des Weltwirtschaftsforums steht die Debatte über schärfere Finanzmarkt-Vorschriften. Die große Frage wird offen bleiben: Wie lässt sich die nächste Finanzkrise verhindern?
437 Energieversorger wollen mehr Geld: Die Strompreise steigen in den ersten Wochen dieses Jahres um mehr als 7 Prozent. Jeder vierte Haushalt muss draufzahlen.
Die Bundesregierung will elektrische Heizungen nun doch verbieten. Experten zufolge ist das längst überfällig: Sie haben die Stromfresser als "wahre Klimakiller" identifiziert.
Die Elektrizitätswerke Schönau streben 47 Prozent am Energieversorger Badenova an. Damit wollen sie das Freiburger Unternehmen aus seinen Atom-Verflechtungen befreien.
Eine allgemeingültige Untergrenze des Lohns fordert Detlef Spruth. Der Mitinhaber der Zeitarbeitsfirma Persona Service ist eine Ausnahme unter deutschen Unternehmern.
Ehemalige Mitarbeiter beschuldigen Oldenburger Geflügelfirma, verdorbenes Fleisch verkauft zu haben. Durchsuchungen in Niedersachsen und Baden-Württemberg.
Hinter den Kulissen des Umweltverbands tobt ein heftiger Wahlkampf um den Vorsitz. Der neue Chef muss die Ökos aus einer Sinnkrise holen: Gelingt das mit Kröten? Oder besser mit Kraftwerken?
Die Sozialdemokraten wollen die Kürzung der Pendlerpauschale rückgängig machen. Finanzminister Steinbrück leistet kaum Widerstand - und nun springt auch noch Christian Wulff auf den Zug.