Politisch ist das Projekt am Stuttgarter Hauptbahnhof nicht mehr zu stoppen. Nun hoffen die Gegner, dass eine Kostenexplosion wie beim Transrapid das Vorhaben kippt.
Kohlegegner setzten auf aktiven Widerstand: Demonstranten blockieren erstmals einen Kohlezug. Energiekonzerne wollen mehr als 20 neue Kohlekraftwerke bauen.
Auf der heutigen VW-Hauptversammlung dürfte es hoch hergehen: Porsche und das Land Niedersachsen haben Anträge vorgelegt, um VW-Gesetz und Satzung des Konzerns zu ändern. Beide verlieren viel, wenn sie sich nicht durchsetzen
Tübingens Bürgermeister Boris Palmer führt den Klimapass für Autos in seiner Stadt ein. Er selbst geht mit bestem Beispiel voran - und fährt nun Smart Hybrid.
Parteiübergreifend wurde die Rücktritt-Ankündigung von Ministerpräsident Milbradt mit Erleichterung aufgenommen. Nun droht Krach über die LB-Bürgschaft.
Gericht verbietet einer muslimischen Lehrerin in Baden-Württemberg, in der Schule Kopftuch zu tragen – obwohl andernorts Nonnen in Ordenstracht unterrichten. Christliche Kleidung werde nicht „systematisch“ bevorzugt
Wegen Sozialversicherungsbetrug wird der Chef der Spedition Willi Betz zu fünf Jahren Haft und Geldstrafe verurteilt. Firma muss 36 Millionen Euro nachzahlen
War ein toller Plan: Die Schweizer Kleinstadt wollte zum Wärmepumpen-Heizungs-pionier werden. Jetzt sackt der Untergrund ab, und die Hauswände reißen meterlang
Großer Kompromiss im Bahn-Tarifkonflikt: Die Gewerkschaften erkennen Tarifverträge gegenseitig an und teilen die Berufsgruppen unter sich auf. GDL kriegt nur Lokführer
Die Finanzkrise fordert auch in Deutschland weitere Opfer: Der Chef der Bayerischen Landesbank tritt zurück. Die Krise treibt die Flurbereinigung unter den deutschen Landesbanken voran. Niedersachsen denkt laut über Privatisierung der NordLB nach
Am Freitagmorgen brannte ein Wohnhaus auf der Schwäbischen Alb nieder. Die Ursache war Brandstiftung, ein fremdenfeindliches Motiv wird ausgeschlossen.