Einwanderer haben sich zu assimilieren, und die Ehe hat wieder ordentlich heterosexuell zu sein: Die erzkonservative „Werte-Union“ traf sich im badischen Schwetzingen
Die Grünen sehen sich als Bastion für Weltoffenheit. Doch schon bald droht ein Dilemma im Bundesrat.Steht die Ökopartei zu ihren Überzeugungen oder beugt sie sich dem Mainstream?
Ein Eingriff in die Grundrechte: Der Kriminologe Tobias Singelnstein erklärt, was hinter der Ausweitung polizeilicher Befugnisse in vielen Bundesländern steht.
Weil er für eine syrische Familie bürgte, muss ein Pensionär wie andere Bürgen auch Tausende von Euro an Jobcenter zurückerstatten. Hoffen auf bundesweite Lösung
Die scheidende KMK-Präsidentin Susanne Eisenmann (CDU) aus Baden-Württemberg verteidigt den Föderalismus in der Schulpolitik. Dass eine Große Koalition die strikte Trennung zwischen Bund und Ländern weiter abbauen will, sieht sie skeptisch
Die IG Metall beginnt mit bundesweiten Warnstreiks – und stellt eine spannende Forderung: Beschäftigte sollen zwei Jahre lang nur 28 Stunden arbeiten dürfen. Die Arbeitgeber halten dagegen und warnen vor einem verstärkten Mangel an Fachkräften