■ Mit der Haftentlassung des früheren RAF-Mitglieds Sonnenberg verbessern sich die Chancen für Kinkels Initiative zur Freilassung weiterer RAF-Gefangener
Genscher trifft Mitverantwortung an dem Debakel: Er schwieg eisern, obwohl sein Votum für Schwaetzer in der Vorstands- und Fraktionssitzung den Ausschlag hätte geben können ■ Aus Bonn Andreas Zumach
■ In Baden-Württemberg beenden die „Republikaner“ ihre Durststrecke nach der deutschen Vereinigung und sind finanziell gerüstet für den Organisationsaufbau im Norden und im Osten
■ Die "Großen" mußten bei den gestrigen Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein ganz gehörig Stimmen abgeben, Erwin Teufel im Süden sogar fast zehn Prozent - womit seine absolute..
■ Jahrelang hat der Werkschutz der BASF monatlich bis zu 300 Karteikarten mit Personaldaten zur "Abgleichung" an Polizei und Verfassungsschutz geschickt...
■ Mit ihrer Empfehlung, die Richtwerte für die Dioxinbelastung von Böden hochzusetzen, wollen die Umweltminister der Bundesländer den landwirtschaftlichen Anbau in der hochindustralisierten Bundesrepublik...
■ Im Oktober hatte das Amtsgericht Memmingen den Eltern der leukämie-kranken Katharina Scharpf (3) auf Antrag der Ärzte das Sorgerecht entzogen, weil sie sich weigerten, ihr Kind weiterhin..
■ Alban Scharpf (33), der mit der kranken Katharina in die USA geflohen ist, möchte den Namen der Klinik, in der seine Tochter zur Zeit betreut wird, nicht bekanntgeben
■ Mit der politischen Einigung Europas hapert es weiterhin nun versuchen es Bonn und Paris mit Soldaten. 100.000 Mann für eine Europa-Armee zwischen Nato und WEU.
■ Die alten Bundesländer wollen den Autobahnzentralismus im Beschleunigungsgesetz nicht durchgehen lassen. Vor allem aber wollen auch sie in Zukunft schneller bauen dürfen. Eine Alternative zu Krauses
■ Auch das Kapital hat den Uraltwünschen der deutschen Rechten etwas entgegengesetzt: In Sachen Arbeitslosigkeit hat sich das einig Vaterland schneller davongestohlen, als Kohl denken kann. Ratlosigkeit bei den Fachleuten, die Ostdeutschen üben Nullarbeit.
■ Heute reisen in Bonn die deutschen Länderchefs an, um mit Kohl über die Finanzlöcher der ostdeutschen Länder und Kommunen sowie die Neuverteilung der Kosten der Einheit zu beraten. Die Bundesregierung will die Kosten der Einheit vor allem den Ostdeutschen, den Arbeitern und Angestellten sowie den Städten und Gemeinden in Ost und West aufbürden.
■ Die Kette von Grabschändungen im Südwesten Deutschlands reißt nicht ab. Die zwei Anschläge vom vergangenen Wochenende im Kreis Ludwigsburg waren die letzten in einer Serie von 17 Anschlägen auf jüdische Friedhöfe in diesem Jahr. Für fünf dieser „üblen Eskalationen menschlichen Handelns“ (Baden-Württembergs Innenminister Schlee, CDU) macht die Sonderkommission beim Stuttgarter Landeskriminalamt Skinheads verantwortlich. Gestern morgen hat die Polizei bei einer Hausdurchsuchung Beweismaterial für die Scändungen vom Wochenende gefunden. Die festgenommenen Skins haben inzwischen gestanden.