■ In Berlin sind die Weichen für die "neue" Güterbahn gestellt / Durch Verlagerung des Gütertransports auf die Schiene entfallen zigtausend LKW-Fahrten
Der Paternoster markiert den Sieg des Homo sapiens über die Vertikale / Bald soll Schluß sein für die rumpelnden Kästen, bei denen der Schritt nach vorn ein sekundenlanger Absprung aus dem Alltag ist ■ Von Peter Lerch
Rezession bei den Informatikern: 60 erfolglose Bewerbungen und mehr / Angst vor Arbeitslosigkeit prägt Studienalltag / Illusionen sorgten für den Forschungsboom der achtziger Jahre ■ Von Winfried Sträter
Heute eröffnen Senat und Arbeitgeberverbände die Berufsakademie / Andrang geringer als erwartet / Akademie belegt Lehrstellen und gefährdet Modellstudiengang der Fachhochschule ■ Von Christian Füller
■ Massenhafte Stellenausschreibungen an der Humboldt-Universität werden heftig kritisiert/ FU beklagt das Fehlen inhaltlicher Konzepte für die HUB-Fachbereiche und die Hochschullandschaft Berlins/ Öffentliche Diskussion gefordert
■ Heute ist Weltdrogentag / taz-Redakteurin Martina Habersetzer sprach mit dem Berliner Drogenexperten Berndt Georg Thamm über die Situation im von der Drogenmafia bislang unberührten Ost-Berlin
■ Das Schwulenmagazin 'magnus.‘ steckt in der finanziellen Krise / April-Ausgabe ist noch gesichert / Einleger für stillen Gesellschafterverein werden gesucht / „'magnus.‘ wird erotischer“, heißt die Devise für eine sicherere Zukunft
■ In der Hoffnung auf einen „glücklichen Wahlausgang“ formulierte Turner Vorschläge zur Mitbestimmung, die an den Unis für feudalistische Verhältnisse gesorgt hätten