Der VfB Stuttgart entlässt seinen Trainer Armin Veh. Der Mann, der mit dem VfB in die Riege der Spitzentrainer aufstieg, sprach am Ende hilflos von einer „mentalen Krise“
Eine Analyse des Pisaforschers K.-J. Tillmann zeigt, dass die Politiker mit den Ergebnissen immer gemacht haben, was sie wollten. Und in Zukunft machen sie die Pisastudie selber.
Gegen Wolfsburg ist das Hoffenheimer Offensivspiel einmal mehr besser als die Abwehr der Kontrahenten. Eine Bewährungsprobe für die Neunationalspieler Weis und Compper.
Deutsche Sonderschulen widersprechen der UN-Konvention über behinderte Menschen, sagt Professor Poscher. Erstmals gibt es ein Beschwerderecht gegen diese Schulform.
Ein umstrittenes Tor von Stürmer Mario Gomez führt zum Sieg gegen
Karlsruhe. Fast unbemerkt dagegen ist die Rückkehr von Antonio da Silva, der nun für den KSC spielt.
Mecklenburg-Vorpommern bildet zwar viele Lehrer aus. Doch viele Junglehrer verlassen das Land gen Westen. Kultusminister Henry Tesch (CDU) will bessere Länderabsprachen
Eine bayerische Lehrerin fördert ihre Kinder so gut, dass sie exzellente Noten haben. Grund genug für Schulämter und -leiter, zu fragen, was da falsch läuft.
Statistisch gesehen droht alle 5.000 Jahre ein Asteroid mit einem Durchmesser von über 200 Metern auf die Erde zu stürzen. Kann man etwas dagegen machen?
Erste Unis bilden islamische Religionslehrer aus. Ein richtiger Schritt, meint Islamforscherin Irka Mohr - denn viele Lehrer könnten auf die realen Probleme der Schüler mit dem Islam nicht eingehen.
Hunderttausende Studierende drängen in den nächsten Jahren zusätzlich an die Hochschulen. Das kostet Milliarden. Bund und Länder streiten, wer es bezahlen soll.
Noch sechs Wochen bis zur Fußball-EM. Die Eurokolumne (V), diesmal aus der Schweiz, wo schon einmal eine Massen-Panik geprobt wird. Das Grobe übernimmt später die Polizei aus Deutschland.