Ärzte, wie sie nicht sein sollten: Die Doping-Geständnisse im Profi-Radsport bringen die Zunft der Sportmediziner in Verruf. Nicht Heilung ist ihr Geschäft, sondern Leistungssteigerung
Unter dem Pflaster liegt der Strandkorb: Warum erst die gestern vollzogene Trennung von Manager Bornemann das Ende von Volker Finkes speziellem Kultur- und Geschäftsmodell SC Freiburg markiert
In das umstrittene Verfahren gegen einen dringend des Raubmordes verdächtigten Bäcker aus der baden-württembergischen Provinz kommt nun wieder Bewegung – jetzt sitzt er wegen Diebstahls
Ein Steuerberater, ein Investmentbanker, ein Winzer und ein Senior wollen den Fußballtrainer Volker Finke entsorgen. Gut, sie sind der Vorstand des SC Freiburg. Trotzdem: Diese Leute. IHN? Nun gewinnt er jedes Spiel. Und viele finden ihn wieder prima. Kommt es zur Revolution?
Günther Oettingers Trauerrede auf den furchtbaren Juristen Filbinger zeigt: Die Lügengebäude der Ex-Nazis, Mitläufer und Mitmacher haben sich fest mit der Nachkriegsgeschichte der Parteien verwoben
Morgen findet in Freiburg eine Trauerfeier für den ehemaligen Ministerpräsidenten Hans Filbinger statt. Warum er dem Autor Oliver Bottini nicht fehlt – obwohl er ihn zur Romanfigur gemacht hat
Die Hauptschule fällt – und das ausgerechnet in den konservativen, wohlhabenden Bundesländern. Erstaunlich ist das nicht: Die Wirtschaft braucht topqualifizierte Absolventen. Wird nun alles gut?
Nun hat sich Edmund Stoiber doch zum Abtritt durchgerungen. Dabei ist er nicht der einzige Ministerpräsident, dem der Rückzug schwer fiel. Warum der Verzicht auf die Macht so problematisch ist