■ Rot-Grün bekommt Gegenwind von den üblichen Verdächtigen. BMW sieht uns mit einem Tempolimit in der „Steinzeit“, VW spricht von „grünem Schildbürgerstreich“
■ Fraktionssprecher warnt seine Partei vor Flügelkämpfen. Länderrat billigt Verhandlungskommission. Frauenrat fordert, die Quote auch bei Regierungsposten zu beachten. Realos bestimmen Kandidaten für Fraktionsvorsitz
■ Der Poker um die Posten beginnt: Um die parteiinterne Frauenquote zu erfüllen, wollen die Grünen bei den Koalitionsverhandlungen mit der SPD vier Kabinettsposten verlangen. Großer Andrang beim Fraktionsvorsitz
■ Kohl geht, Schröder triumphiert. Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik wird ein Kanzler aus dem Amt gewählt. Grüne und FDP schaffen die Fünfprozenthürde. Gerhard Schröder hält sich alle Optionen offen
■ Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Sozialhilfeempfänger um 7,1 Prozent gestiegen. Wohlfahrtsverband nennt Situation „dramatisch“, Minister Seehofer bleibt gelassen
■ Zum ersten Mal durften gestern Autos ohne Kat wegen Ozonalarm nicht fahren – jedenfalls in vier Bundesländern und rein theoretisch. Doch niemand hielt sich dran, und keiner wollte es kontrollieren
■ Baden-Württemberg übernimmt afghanische Referendarin nicht in den Schuldienst, weil sie auf ihr Kopftuch nicht verzichten will. Mit diesem „politischen Symbol“ sei die „negative Religionsfreiheit“ der Schüler nicht garantiert
■ Für eine Wende in der Drogenpolitik: Polizeipräsidenten und Landesminister, Oberbürgermeister und Ärzte, CDU-Politiker und Kommunalverbände verlangen Druckräume, offene Methadon-Programme und die medizinisch kontrollierte Abgabe von Heroin für Schwerstsüchtige nach Schweizer Vorbild. „Es ist ein Gebot der Menschlichkeit, Abhängigen, die Kranke sind, zu helfen“
■ Außenminister beschließen wegen der Massenvertreibungen im Kosovo Wirtschaftssanktionen gegen Belgrad. Klaus Kinkel: Hauptsache, Flüchtlinge bleiben in der Region. Hessische Landesregierung stoppt Abschiebung von Kosovo-Albanern
■ Das Bundesverfassungsgericht hält die Kasseler Verpackungsabgabe und die Sonderabfallabgaben mehrerer Länder für grundgesetzwidrig. Länder und Gemeinden müssen womöglich Millionen zurückzahlen
■ DVU erzielt in Sachsen-Anhalt bestes Ergebnis einer rechtsradikalen Partei bei Landtagswahlen. SPD legt weniger zu als erwartet, Grüne unter fünf Prozent. Höppner kündigt „stabile Regierung“ an. Alles deutet auf große Koalition hin
■ Auch das noch: Grüne Tourismusexpertin empfiehlt Deutschen eine Flugreise alle fünf Jahre. Fraktionschefin Kerstin Müller: „Ökodiktatur“. Einig über Kerosinsteuer
■ Bündnis 90/Die Grünen liegen in Sachsen-Anhalt bei nur noch vier Prozent, nachdem sie auf ihrem Parteitag 5 Mark für den Liter Benzin gefordert haben. Die Parteispitze will den Beschluß trotzdem nicht kippen