Merkel hat nur eine Wahl: Wenn sie nicht mit einem Ausstieg vom Ausstieg alle Glaubwürdigkeit verspielt, muss sie die AKWs schneller als von Rot-Grün geplant abschalten.
GRÜNE Vom Volk geküsst – aber was folgt daraus? Winfried Kretschmann kündigt bescheiden eine „Politik des Gehörtwer-dens“ an. Er will die Energiewende in Baden-Württem-berg. Doch Mappus’ Erbe wiegt schwer ➤ SEITE 4, 5, 6
Ausgerechnet der früheren Bürgerschreckpartei wird zugetraut, das bürgerliche System zu modernisieren. Auf Union und FDP setzt man dagegen keine Hoffnungen mehr. Zu recht.
WAHLEN Schwere Niederlage für CDU und FDP: In Baden-Württemberg liefern sich Rot-Grün und Schwarz-Gelb Kopf-an-Kopf-Rennen. Grüne mit bestem Ergebnis ihrer Geschichte. Rheinland-Pfalz wird rot-grün
SONNTAG Bei den Landtagswahlen wird auch über die deutsche AKW-Politik abgestimmt Kann Stefan Mappus, der eifrigste Atomlobbyist der CDU, weiterregieren? ➤ Seite 4, 16, 19 Aktuelles zur Lage in Fukushima und zu den Anti-AKW-Demos in Deutschland ➤ Seite 2, 3, 10, 22–24
Wie auch immer das Wahlergebnis lauten wird: Mappus wird geschwächt werden und Merkel wird danach nicht mehr zur alten Pro-Atom-Politik der CDU zurückkehren können.
Merkel will die Laufzeitverlängerung für AKWs aussetzen. Ist das nur ein Trick? Oder eine ernst gemeinte Revision? Schwarz-Gelb gewinnt mit diesem Manöver jedenfalls Zeit.
KOALITION Die Kanzlerin sieht keinen Grund für Rücktritt des Verteidigungsministers Guttenberg, obwohl der wegen „gravierender Fehler“ den Doktortitel abgeben will
Ohne eine kräftig sabotierende FDP hätten sich Union und SPD wohl einigen können. So macht Hartz IV deutlich, dass die FDP in dieser Regierung ein Irrtum ist.
Die Erfolgsbilanz, die Westerwelle in Stuttgart präsentierte, ist gefälscht. Die FDP hat so ziemlich alles falsch gemacht. Und Westerwelle ist ein Chef auf Abruf.
DEMOKRATIE Stuttgart-Schlichter Heiner Geißler im taz-Interview: Faktenchecks gehören auch ins Parlament. Für mehr Mitbestimmung zwischen den Wahlen. Und warum Kinder Latein statt Chinesisch lernen sollen ➤ SEITE 4, 5