■ Junge Nordafrikanerinnen im Konflikt mit traditionellen islamischen Familienstrukturen und emanzipatorischen Ausbruchsversuchen / Aufrechterhaltung der kulturellen Identität als Zwangsmaßnahme / Ermüdender Kleinkrieg um jede freie Minute und die Angst vor der „arrangierten“ Ehe
■ Von 1933 bis 1940 währte der Briefwechsel zwischen Irmgard Keun und ihrem in die USA geflüchteten Geliebten Arnold Strauss / Ein schrilles Konzert aus Liebeswerben und Aggression, Exilsorgen und dem hoffnungslosen Traum vom bürgerlichen Glück
Mit Straßenhappenings und Beatnik-Aktionen nimmt Polens Spaßguerilla „Orange Alternative“ die lächerlichen Verhältnisse ernst „Internationaler Tag des Spitzels“ und Klopapier-Zeremonien / „Die todernsten Reden der Opposition bringen nichts“ ■ Von K.Bachmann/R.Hofwiler
■ Zur IWF-Tagung werden 2.500 Polizisten als Verstärkung nach Berlin geholt / Statusrechtliche Probleme und Waffen-Transporte werden mit Hilfe der Allierten gelöst
■ Seit Monaten verweigern grüne Kommunalpolitiker vier Aufnahmewilligen den Eintritt in die Partei / Begründung: Verteidigung der Bastion Lippstadt gegen Amokläufer und Vulgärmarxisten / Jetzt is
■ Palästinenser in der besetzten Westbank beginnen die Organisation ihres Alltags in die eigene Hand zu nehmen / Besuch eines palästinensischen Musterdorfs
■ Dem Terror und Anti–Terror auf der Spur: Stuttgarts Innenministerium lud zu einer Pressefahrt in das Ausbildungszentrum der französischen Anti–Terrorbrigade R.A.I.D. nach Paris/Bievres und in das BKA Wiesbaden / Das Schweigen der RAF oder: Der Legitimationsdruck der Ermittlungsbehörden wächst weiter
■ Anders als in Chile konnten die Militärs am Rio de la Plata immer auf das Wohlgefallen der Kirche zählen / Monsenor Plaza warnt heute wieder vor den Juden in der Regierung Alfonsin / Der Antikommunismus der Kirche hat Tradition: Bei Kriegsende schleuste der Vatikan viele Nazis nach Argentinien