Walter Traube ist der Hoffnungsträger für die Gegner des Atommüll-Endlagers im Schacht Konrad. Als einziger Privatier zieht der Salzgitter Landwirt Ende Februar beim entscheidenden Prozess gegen das Land Niedersachsen vor das Oberlandesgericht
Ab Januar 2006 dürfen Wohnungen und Häuser nur noch mit „Energiepass“ neu vermietet und verkauft werden. Vermieter mosern schon jetzt über die Pflicht zur Transparenz. Sie fürchten, ihre schlecht gedämmten Bauten nicht mehr los zu werden
Verbote als Quelle der Inspiration: Die Ausstellung „legal/illegal“ widmet sich dem Regelbruch. Gut dokumentiert präsentiert sich die kriminelle Energie der Kunst und nur selten glänzt die Beute
Das „Trio Viaggio“, die Blockflötistinnen aus Bremen, spielen am Sonntag . Dabei werden sie den traditionell schlechten Ruf ihrer Instrumente widerlegen
■ In Berlin gibt es trotz der desolaten Kassenlage immer noch keine mit der Finanzpolitik abgestimmte Wirtschaftspolitik, kritisiert Bauunternehmer Klaus Groth. Er warnt vor der Verschleuderung
Einmal so berühmt sein wie Pink Floyd: Lars Stroschen, Intermedialist, Gesamtkünstler und nach zwei Jahren Arbeit Schöpfer eines der ungewöhnlichsten Hotels in Berlin, porträtiert ■ von Ania Mauruschat
■ "Grüne Konversion": Ehemalige Militärgelände werden wieder zu Waldgebiet. Munitionsdepots werden geschleift, die Natur und Spaziergänger halten dort Einzug. Investitionen im Westen, Stillstand im Osten