Der afrikanische Hutu-Tutsi-Konflikt tobt auch im Osten von Zaire. Schwerbewaffnete Hutu-Milizen aus Ruanda haben weite Landstriche von Tutsi und Angehörigen anderer Ethnien „gesäubert“ ■ Aus Goma Ludwig Sarasin
Der „Blaue Planet“ gewinnt, und Nina Falk muß weiter im Finanzamt arbeiten: Schlagersänger, Liederschreiber, Produzenten und Fernsehchefs bei der Vorentscheidung zum Grand Prix d'Eurovision ■ Von Jan Feddersen
Bosniens Einwohner können erstmals wieder über die ehemaligen Frontlinien reisen. Aber die serbischen Polizeikontrollen bringen Kroaten und Muslime noch ganz schön ins Schwitzen ■ Aus Zagreb Georg Baltissen
Ganze Flotten schippern vor Italien herum und schütten ihre Ladung ins Meer – illegal, versteht sich. Dagegen setzt die Küstenwache inoffizielle, aber effektive Methoden ein ■ Vom Tyrrhenischen Meer Werner Raith
Wenn er jetzt reinkäme, würde er die Jacke ausziehen, nach Kaffee und einer Zigarette fragen und sich geborgen fühlen: Die Genossen vom Lahnsteiner Ortsverein glauben noch immer, daß Rudolf Scharping das Zeug zum Bundeskanzler hat ■ Aus Lahnstein Thorsten Schmitz
Amer N'Gani sucht nach Toten. Wer waren sie, deren Leichenbilder er bei sich trägt, woher kamen sie? Allen gemein: Sie waren Immigranten in Italien, wo die Hatz auf Ausländer immer heftiger wird ■ Von Werner Raith
An Oder und Neiße werden Leichen ertrunkener Flüchtlinge angeschwemmt. In diesem Jahr waren es sechs. Niemand will für ihre Beerdigung zahlen, so werden die Toten in den Fluß zurückgeworfen ■ Von Markus Franz
Die israelisch-syrischen Friedensverhandlungen werden das Leben der Siedlerin Marianna Segel und der Drusin Miada Abu Zaid völlig verändern ■ Vom Golan Karim El-Gawhary
Laszlo und Gabor stellen im Abstellraum ihrer Wohnung die einzige Zeitschrift für Ungarns Schwule her – und haben es ständig mit Ressentiments aus Kirche und Gesellschaft zu tun ■ Aus Budapest Tomas Niederberghaus
Der 91jährige Kommunist und ehemalige KZ-Häftling Paul Korb aus Schwarzenberg war vor fünfzig Jahren für sechs kurze Wochen Polizeichef einer heute vergessenen deutschen Republik ■ Aus Schwarzenberg Steve Körner
Grigorij Orlov war zwei Jahre in Auschwitz. Er flüchtete. Und kehrte als Befreier zurück. Heute sucht der 77ährige Asyl in Deutschland. Vergebens. ■ Von Michaela Schießl
Indiens Wahlkommissar versetzt die Politiker des Landes in Angst und Schrecken: Ein Verstoß gegen die Richtlinien – und schon setzt es Knast ■ Aus Bombay Bernard Imhasly
Der Alltag in der türkisch-kurdischen Stadt Diyarbakir scheint friedlich / Aber der Krieg um Kurdistan ist nicht zu verdrängen: Die Stadt füllt sich mit Flüchtlingen, der Terror kommt mit ihnen ■ Aus Diyarbakir Antje Bauer
Die französische Regierung erließ ein Dekret, das Kopftücher an Schulen verbietet. Seit Wochen kämpfen muslimische Mädchen dagegen an. Doch allmählich läßt ihre Widerstandskraft nach. ■ Aus Paris Dorothea Hahn