■ Nur auf Grundlage einer „Verpflichtungserklärung“ von Verwandten, Bekannten oder Verbänden können bosnische Flüchtlinge legal nach Deutschland einreisen
■ In Neuwied läuft seit zwei Wochen ein Modellversuch, der über kurz oder lang zum gläsernen Patienten führen könnte: Krankengeschichte und Lebensführung sollen auf Chipkarte gespeichert werden Von Klaus-Peter Görlit
■ Nach dem Mordanschlag auf Martin Agyare in der Berliner S-Bahn ermittelt eine Sonderkommission der Staatsanwaltschaft Brandenburg / Als Täter werden Skinheads vermutet / Warum erstatteten die Zeugen nicht ...
■ Berlin macht den Anfang: 16.000 Kriegsflüchtlinge sollen Deutschland Richtung ehemals jugoslawische Heimat verlassen. Dort werden sie kaum ankommen, denn der Transit ist versperrt. Für den einzelnen heißt..
■ Einige tausend ehemalige DDR-VertragsarbeiterInnen, die Mehrzahl von ihnen aus Vietnam, sind ab kommenden Sonntag ohne gültigen Aufenthaltstitel in Deutschland. Wer weder Arbeitsplatz noch...
■ Keine Arbeit, keine Wohnung, und der 17. April rückt immer näher: Dresdens Ausländerrat kämpft um ein Bleiberecht für verzweifelte Ex-VertragsarbeiterInnen
■ Herbert Schnoor, SPD-Innenminister Nordrhein-Westfalens, über den besonderen Fall der Kosovo-Albaner und die möglichen Gefahren für aus Serbien geflüchtete Deserteure
■ Am 1. November tritt das zwischen Bonn und Bukarest ausgehandelte Abkommen in Kraft, das die Abschiebung abgelehnter Asylbewerber aus Rumänien, hauptsächlich Roma, beschleunigt.
■ Ab dem 1. Juli droht Zehntausenden hier lebenden Flüchtlingen die Abschiebung, wenn die von den Bundesländern erlassenen Abschiebestoppregelungen auslaufen und der Bundesinnenminister entscheidet,...