Sogar zwei Drittel aller Unionsanhänger sind gegen Atomkraft. Umweltministerium dementiert taz-Berichte: Man habe nichts Konkretes von Castor-Flecken gewußt ■ Von Peter Sennekamp
Atomwerker funktionierten grünen Wahlkampfauftakt in Biblis zum Happening um. Die Forderung nach dem Atomausstieg ging im Pfeifkonzert unter ■ Aus Biblis Klaus-Peter Klingelschmitt
Die niedersächsische Umweltministerin Monika Griefahn stößt sich an den Grenzen des Landesrechts. Für die heimischen Umweltschützer ist ihre Bilanz zwiespältig ■ Aus Hannover Jürgen Voges
■ Interview mit Michaele Hustedt, umweltpolitische Sprecherin der Bündnisgrünen im Bundestag, über rot-grüne Aussichten nach der Bundestagswahl: "Keine Koalition ohne ökologische Steuerreform"
Nach dem halbherzigen Ergebnis der Schweizer Volksabstimmung über Atomenergie ist nur eines gewiß: Spätestens im Jahr 2000 ist wieder ein Urnengang zur Atomkraft fällig ■ Aus Basel Thomas Scheuer
Sozialdemokratischer Parteitag verabschiedet sich von dem für 1995 geplanten „Einstieg in den Ausstieg“/ Damit sind die Ergebnisse der Volksabstimmung von 1980 in Frage gestellt/ Anti-Atom-Bewegung befürchtet das Schlimmste ■ Aus Stockholm Reinhard Wolff