In einer kritischen Bilanz sieht Jörg Bergstedt bei den Bündnisgrünen und der Umweltbewegung Anpassung und Schmusekurs gegenüber Staatsmacht und Industrie. Allerdings droht der Autor in linke Sterotype und Verschwörungstheorien zu verfallen ■ Von Peter Nowak
Gesichter der Großstadt: Für seine „Atompinzette“, mit der einzelne Atome versetzt werden können, wurde der Physiker Jörg Buisset ausgezeichnet ■ Von Markus Franken
Vor 20 Jahren wurde der Atomwissenschaftler Klaus Traube schlagartig berühmt: Der „Spiegel“ enthüllte einen Lauschangriff gegen ihn. Vom Manager in der Atomindustrie wandelte sich Traube in den 70ern zum einflußreichen Kritiker. Jetzt setzte er sich zur Ruhe. Fast ■ Von Petra Thorbrietz
Das alte Feuerwehrhaus ist sein Hauptquartier. In der Todeszone arbeitet Juri Jegorowitsch Sergejew, Chef der mobilen Liqidatorentruppe gegen die Strahlung und die Betreiber des AKW. ■ Aus Tschernobyl Susan Boos