Ohne Hermann Scheer hätte es die Energiewende so nicht gegeben. Gestorben ist der Waiblinger Weltpolitiker vor zehn Jahren. Sein Lebenswerk ist brandaktuell.
Trotz Absage für das Atommüll-Endlager in Gorleben ist der Jubel bei den Atomgegnern verhalten. Schließlich geht es um den allgemeinen Umgang mit radioaktiven Abfällen
Mit dem maroden Atomkraftwerk in Frankreich soll es 2020 angeblich zu Ende gehen.Mit der Umstellung auf mehr erneuerbare Energien will das Land sich dafür mehr Zeit lassen
Kurz vor Gipfeltreffen mit Südkorea und den USA wird die Ankündigung als Wendepunkt gelesen. Dabei ist sie eher vage und kaum mehr als der Beginn eines langen Prozesses
Der US-Präsident entlässt den Mann, der seiner Regierung im Ausland bisher mit am stärksten ein Gesicht gegeben hatte. Nachfolger wird der bisherige CIA-Chef Mike Pompeo