Zwei US-Wissenschaftler und ein Japaner erhalten Physiknobelpreis für die Erforschung der kleinsten Teile im Weltraum. Die bahnbrechenden Arbeiten der Physiker führten zur Entdeckung der kosmischen Röntgenquellen und der solaren Neutrinos
Ein explodierender Stern hat vor zwei Millionen Jahre auf der Erde eine Ökokatastrophe ausgelöst. Das zumindest glauben einige Forscher. Die in einer Entfernung von 120 Lichtjahren freigesetzte energiereiche Strahlung löschte zahlreiche Arten aus
Nur wenige Kilogramm eines Edelgases reichen aus, um Satelliten jahrezehntelang stabil in einer Umlaufbahn zu halten. Die nach dem Rückstoßprinzip arbeitenden Ionentriebwerke sind weitaus effektiver als die herkömmlichen Triebwerke
Die Weltwirtschaft wird dank Internet zur globalen Wirtschaft. Eine brillante Synthese der Veränderungen bietet Manuel Castells im ersten Band seiner Trilogie „Die Netzwerkgesellschaft“
Geschichten erzählen, in Erinnerungen schwelgen und ein nervöser Blixa Bargeld: Beim Berliner Atonal-Musikfestival traf sich die Avantgarde von gestern. Diverse Absagen, theoretische Defizite und sentimentale Ausrutscher zeugen von einer gewissen Eventmüdigkeit ■ Von Gerrit Bartels