Dass sich Deutschlands Emissionen 2024 im Vergleich zu 1990 fast halbiert haben, ist ein Erfolg. Doch der schwere Teil der Dekarbonisierung kommt noch.
Karten geben nur bedingt die Wirklichkeit wider. Der Grenzforscher Henk van Houtum plädiert für eine kritische Kartografie, die auch die Erfahrungen der Menschen aufzeigt.
Eine Ausstellung im DAZ diskutiert „Geschichten vom emanzipatorischen Wohnungsbau“ unter anderem am Beispiel des Blocks 2, eines Wohnkomplexes an der Dessauer Straße
Italiens rechte Regierung will laut Bloomberg ein Kommunikationssystem von Musks Raumfahrtunternehmen kaufen. Der Preis dafür soll bei 1,5 Milliarden Euro liegen.
Die ökologische Frage lässt sich nicht ohne soziale Gerechtigkeit denken, finden die Leser. Und die Monokultur in den sozialen Medien muss ein Ende haben
Von Fanta 4 bis Haftbefehl: Die komplexe Geschichte des postmigrantischen HipHop in Deutschland und wie Musik mit politischer Entwicklung zusammenhängt.