KRISENBEWÄLTIGUNG Früher handelten amerikanische TV-Serien von den Intrigen texanischer Ölgiganten. Heute thematisiert „Treme“ die sozialen Folgen einer Naturkatastrophe
Die Besatzungspolitik beschädigt Israel und nützt der Hamas. Die Regierung Netanjahu hat im Umgang mit den Palästinensern jede Distanz und jeden Überblick verloren.
CHAMPIONS LEAGUE Wem kann man beim heutigen Finale die Daumen drücken: dem FC Bayern München oder Inter Mailand? Weder noch. Traktat eines Verzweifelten
Das DFB-Team ist weltmeisterlich im Verknipsen von Torchancen. Das 3:0 gegen Malta wird als Match der relativen Zufriedenheit in die Geschichte eingehen.
Parteichef Westerwelle wurde in den FDP nie geliebt, nur wegen seiner Erfolge geachtet. Nach der Niederlage in NRW muss er nun Macht abgeben - aber an wen bloß?
"Wir wollen nicht länger Machos sein müssen, wir wollen Menschen sein! Man wird nicht als Mann geboren, man wird dazu gemacht... Wir sind Feministen!" Die taz dokumentiert das "Grüne Männermanifest".
Zumindest deutsche Aktivisten und Politiker müssen eine Öffnungsklausel in der geplanten EU-Richtlinie durchsetzen. Dann könnte wenigstens Deutschland auf Netzsperren verzichten.
URBANITÄT Negative Schlagworte wie Gentrifizierung prägen derzeit die Debatte. Um die Zukunft unserer Städte zu gestalten, braucht es positive Leitbilder