■ Frankfurter Hotels weigern sich, die Hauptversammlung des Unternehmens auszurichten. Die I.G. Farben in Abwicklung verwaltet das Restvermögen des Konzerns, der Zehntausende von KZ-Häftlingen beschäftigte
■ Ein Unbekannter ermordet in Miami den italienischen Modezaren aus bisher unbekannten Motiven. Der Fünfzigjährige erliegt im Krankenhaus einem Kopfschuß
■ Der Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof fordert: Auch wenn Frauen unterrepräsentiert sind, darf keine bevorzugt eingestellt werden. Nach der Bremer Frauenförderung soll jetzt auch die in NRW gekippt werden
■ Im Baugewerbe droht der erste Streik seit dem Jahre 1950. Mehrheit der Gewerkschaftsbezirke lehnt Schlichterspruch ab. Bauarbeiter sind vor allem über die Kürzung bei der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall erbost
■ Bar und Wohngebäude wurden angezündet: Nach dem Anschlag auf seinen Besitz kehrt Tony A. Merin, Deutscher jüdischer Herkunft, dem Land den Rücken. In der Ruine wurden rechtsradikale Schmierereien gefunden
■ Ein Selbstmordattentäter der fundamentalistischen Hamas-Bewegung tötet drei Menschen im Zentrum von Tel Aviv. Unter den 48 Verletzten sind auch Kinder