Doch überschuldete Mitmenschen müssen in Zukunft ein kompliziertes Verfahren durchlaufen / Die Bundesländer wehren sich gegen das gerade beschlossene Insolvenzrecht ■ Von Barbara Dribbusch
■ Eine Fortsetzungsgeschichte in fünf Folgen von Christine Grän / Schlägerei in der Schnapsfabrik in einem beschissenen Dorf in Deutschland / Wer zündete Bauer Hinrichs Scheune an?
Die Spendenkampagne für die Sowjetunion bringt Hilfswerke für die Dritte Welt in Schwierigkeiten/ Schon jetzt alarmierende Finanzeinbrüche/ Der Spendenkuchen wird nicht vergrößert, sondern — in diesem Fall — nach Osteuropa umverteilt ■ Von Vera Gaserow
Konferenz der „Außerparlamentarischen Opposition gegen Deutschland“/ Ruf nach „antinationaler Identität“ und „befreiten Zonen“ ■ Aus Hamburg Bernd Siegler
Im neuen Paragraphendschungel ist die Arbeitssituation in der Ex-DDR ungewiß/ Arbeitlose Frauen können zum „Telefon des Vertrauens“ greifen/ Beratungsstellen: Existenzsorgen verdrängen Familienprobleme/ Mehr gewalttätige Ehekonflikte ■ Von Ulrike Helwerth
■ In einem Hirtenbrief, der gestern von allen Kanzeln des Bistums verlesen wurde, fordert der Bischof von Limburg, Franz Kamphaus, zur Solidarität mit Asylsuchenden auf