Den Erfolg bildungspolitischer Maßnahmen zu messen, ist schwer. Die Initiative Soziale Marktwirtschaft addiert dafür möglichst unterschiedliche Kennziffern. Bremen kam diesmal gut weg.
DIPLOMATIE Der chinesische Botschafter Wu Hongbo verlässt Berlin, um Vizegeneralsekretär der UNO zu werden. Ein Gespräch über seine Zeit als Stürmer, Angst vor Meinungsfreiheit und den Dalai Lama
ARMUT Kathrin Hartmann unterzieht in ihrem Buch die Wohltätigkeit der Reichen einer scharfen Kritik. Vom sozialen Gestus deutscher Lebensmitteltafeln bleibt da nicht mehr viel übrig
HIPLIFE Ghana tanzt zum Hiplife. Das Worldtronics-Festival im Haus der Kulturen der Welt stellt heute die elektronische Musikszene aus Accra vor. Diese liefert nicht nur den Sound der Gegenwart, sondern ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor des Landes
PORTRÄT Eine russische Dichterin wird wiederentdeckt: Vera Louriés Lebenserinnerungen, neu publiziert in der Zeitschrift „Sinn und Form“, erzählen von der Migrationskultur aus dem Berlin der Zwischenkriegszeit
SCHEUNENVIERTEL Das ehemalige Armenviertel Berlins ist heute eine teure Wohngegend. Horst Helas’ Buch „Die Grenadierstraße im Berliner Scheunenviertel“ erinnert an die jüdische Vergangenheit
FILME AUS KINSHASA Bedrückend und begeisternd: Die Dokumentarfilme „Congo In Four Acts“ und „Kinshasa Symphony“ zeigen ein kaputtes Land und ein Symphonieorchester im Slum
RETRO Agnès Varda repräsentierte feministisches Selbstvertrauen unter den wilden Männern der Nouvelle Vague. Eine Retrospektive im Arsenal würdigt ihren poetischen Dokumentarismus und ihre imaginative Kraft
BENEFIZ Aus dem HipHop-Tagesgeschäft haben sich Icke & Er zurückgezogen. Jetzt setzen sie ein Zeichen gegen die grassierende Armut in Berlin: eine dreistündige Benefiz-Gala mit exklusiven Promi-Darbietungen