Der marxistische Wirtschaftswissenschaftler Ernest Mandel über die Krise des Kapitalismus, das Ungleichgewicht zwischen Nord und Süd und die verlorengegangene Glaubwürdigkeit der sozialistischen Bewegung. Das Gespräch führte ■ Erwin Single
Die Gespräche mit Israel erscheinen den Palästinensern in den besetzten Gebieten zunehmend sinnlos, da sie an ihrer Lage nichts geändert haben ■ Von Ludwig Watzal
Die Last eingefressener Verhaltensweisen und das Elend der Massen bestimmen die Chancen des demokratischen Verfassungsprojekts in Rußland ■ Von Christian Semler
Das Verhältnis der weißen Gesellschaft zu den Anderen/Auch weiße Frauen müssen sich ihre Teilhabe am Antisemitismus und Rassismus ihrer Gesellschaft eingestehen, begreifen und bekämpfen ■ Von Christina Thürmer-Rohr
Roma in einer deutschen Stadt: Als Gastarbeiter unerkannt, auffällig als Flüchtlinge/ Familie Durmisevski immigrierte in den 70er Jahren aus Jugoslawien/ Mit den Flüchtlingen aus Rumänien haben sie nur wenig gemein ■ Von Thomas Gehringer
■ Die Angst hat sich bewahrheitet: Nach zwei Jahren Erfahrung mit dem vereinigten Deutschland diskutieren fünf ausländische Frauen über den Rassismus und die Unmöglichkeit, ihn zu einem politischen Skandal zu machen.