Am Jahrestag des 7. Oktober beklagt Kanzler Merz eine „neue Welle des Antisemitismus“ in Deutschland. In Berlin verbietet die Polizei eine Demo, in deren Aufruf der Hamas-Anschlag gefeiert wurde
In Berlin kursieren anti-israelische „Fahndungsplakate“ gegen Betreiber der linken Schänke „Bajszel“. Kein Einzelfall: Ein weiteres betraf einen taz-Redakteur.
VonJean-Philipp Baeck, Anne Fromm, Sophie FichtnerundKonrad Litschko
Den Angriff auf eine Synagoge in Manchester verhinderte die Polizei nicht – aber mehrere Opfer gehen auf ihr Konto. Jüdische Kritik gibt es an der Regierung.
Hamburgs Antisemitismusbeauftragter tritt zurück. Als Gründe nennt er antisemitische sowie persönliche Angriffe. Zuvor gab es Streit um seine Besetzung.
Eine Satire der taz Seite „die wahrheit“ über einen fiktiven Gaza-Erlebnispark in Deutschland hat große Empörung ausgelöst. Ein kritischer taz Kommentar greift die Empörung auf