Kann es richtig sein, dass die Linkspartei im Bund und manchen Ländern vom Verfassungsschutz beobachtet wird, aber nicht die tägliche Hetze gegen Muslime?
Egon Flaig fordert in einer Polemik gegen Habermas in der "FAZ" ein Recht auf "Normalität" für die Deutschen. Ihre Geschichte lässt er in Athen beginnen.
Die aktuelle Israel-Debatte der Linkspartei offenbart die innere Zerrissenheit der Partei. Das Thema wäre eine Debatte wert - allerdings nicht die Art, wie sie geführt wird.
Die Linkspartei muss sich gegen Antisemitismus-Vorwürfe wehren. Nun gibt es einen Fraktionsbeschluss - der das Problem aber auch nicht komplett aus der Welt schafft.
Ein Sohn von Holocaust-Überlebenden und ein einstiger Juden- Hasser in einem Volvo: Henryk M. Broder und Hamed Abdel-Samad erkunden böse witzelnd die deutschen Lande.
Von "Islamophobie" ist oft die Rede, wenn es um Vorurteile gegen Muslime geht. Besser wäre es aber, von Muslimenfeindlichkeit zu sprechen, denn "Islamophobie" ist eher ein Kampfbegriff.
Wiederholt sich in Schweden, was in Dänemark schon passiert ist? Dort ist eine bürgerliche Regierung von einer rechtsradikalen Partei abhängig. Am Wochenende ist Reichstagswahl.