Nach dem Massaker an Israelis: Eine Bestandsaufnahme der diskursiven Situation, die von grassierendem Antisemitismus geprägt ist, sowie ein Porträt des russischen Dissidenten Mikhail Zygar und die wichtigsten Romane und Sachbücher dieses Herbstes auf16 Seiten
Die Artgemeinschaft ist ein rassistischer Verein mit Nähe zum Rechtsterror. Ein Mitglied war Stephan Ernst, Mörder des CDU-Politikers Walter Lübcke. Auf das bundesweite Verbot des Vereins folgte eine spektakuläre Razzia im 100-Seelen-Dorf Hesselbronn.
Hubert Aiwanger stolpert durch die Woche, und Markus Söder spielt auf Zeit. Wie die Flugblattaffäre den Wahlkampf in Bayern aufwirbelt – und was ein KZ-Überlebender dazu sagt3,4,5,16
In Tübingen gibt es eine Debatte über Knoten. Schuld daran ist eine Kommission zur Überprüfung der Straßennamen. Und die hat einen Problemfeld-Teppich um die Sozialistin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin ausgerollt.
Porsche und Piëch. Nur die beiden? Gern hat die Weltmarke vergessen, dass es noch einen Dritten gab: den jüdischen Miteigentümer Adolf Rosenberger. Er steht vor seiner Rehabilitierung.
Kanzler Scholz steht mit seinem Fehlverhalten nicht allein. Wenn es um die Relativierung des Holocaust geht, hört man in Deutschland zu oft nur Schweigen.