taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 290
Fischereirechte, Verteilung von Corona-Impfstoffen, die Rolle Chinas: Egoismen blockieren die bevorstehende Konferenz der Welthandelsorganisation.
27.11.2021
Die Welthandelsorganisation steckt in einer grundlegenden Krise. Darin steckt auch die Chance für Ngozi Okonjo-Iweala, die neue WTO-Chefin.
16.2.2021
Die Bundesbahnen der Schweiz und Österreichs lassen alte Verbindungen wieder aufleben. Das Netz stößt schon jetzt auf Kapazitätsgrenzen.
21.9.2020
Zwei Landwirte, zwei Strategien, um auf das immer trockenere Klima in Deutschland zu reagieren. Müssen wir uns der Natur anpassen – oder andersherum?
3.8.2020
Nach einem Volksentscheid wird das Schweizer Atomkraftwerk Mühleberg am Freitag endgültig abgeschaltet. Der Rückbau soll bis 2034 dauern.
19.12.2019
Nach spektakulärer Grünwende der Schweizer FDP ziehen sich Wirtschaftsliberale der Partei zurück
Die Schweiz debattiert erregt über doppelstöckige Autobahnen. Sind sie eine Fehlinvestition oder die Antwort auf das Stauproblem?
9.8.2018
Schweiz: Volksinitiative fordert schärfere Menschenrechts- und Umweltnormen für Konzerne
USA isolieren sich bei der WTO-Ministerkonferenz in Buenos Aires
Erst Dieselskandal, jetzt Kartellverdacht: Das deutsche Auto ist unter Beschuss wie nie. Warum kommen wir dennoch nicht los?
29.7.2017
Eine Mehrheit stimmt beim Volksentscheid dafür, dass AusländerInnen der dritten Generation unbürokratischer einen Schweizer Pass bekommen.
12.2.2017
Am Sonntag stimmen die Eidgenossen über die schrittweise Abschaltung ihrer AKWs bis zum Jahr 2029 ab. Die Regierung hat es nicht so eilig.
26.11.2016
Russland legt ein Veto gegen den bisherigen Favoriten António Guterres ein. Osteuropa hat noch nie einen Generalsekretär der UNO gestellt.
8.8.2016
Die Schweiz könnte als erstes Land ein bedingungsloses Grundeinkommen einführen. Gegner halten das Vorhaben jedoch für „nicht bezahlbar“.
4.6.2016
Verkehr Sollen wieder mehr Autos durch den Gotthardtunnel fahren, oder lässt sich der Verkehr auf die Schiene verlagern? Am Sonntag stimmen die Schweizer darüber ab
Nach der Volksinitiative gegen „Masseneinwanderung“ legt die Regierung nun ein Gesetz vor. EU-Bürger sind von der Regelung noch nicht betroffen.
12.2.2015
Es geht um Hüft-OPs und Trinkwasser für alle: 22 Staaten und die EU wollen Dienstleistungen deregulieren. Jetzt regt sich der Widerstand.
11.2.2015