Menschenrechtsorganisation „Human Rights Watch“: Liste der US-Verbündeten ein „Who is Who der Tyrannen“/ Kuba und arabische Staaten verhindern Zulassung von „Human Rights Watch“ bei der UNO ■ Von Andreas Zumach
Heute leitet Bush seinen Budgetentwurf für 1992 dem Kongreß zu/ 50 Prozent mehr für SDI/ 23 Milliarden US-Dollar weniger für die Alten ■ Von Andreas Zumach
Bundesdeutsche Kriegshilfe höher als bisher bekannt/ Soldaten der Bundeswehr brachten Tankwagen für US-Flugzeuge in das Golfgebiet/ Bis Ende April werden weitere Fahrzeuge geliefert ■ Von Andreas Zumach
Nato-Bündnisfall wird in den USA öffentlich noch nicht erwogen/ Militärisches Engagement läßt sich auch bilateral vereinbaren ■ Aus Washington A. Zumach
Vergeblich bemühen sich einige Mitglieder um Initiativen zur sofortigen Beendigung des „Zerstörungsfeldzugs gegen den Irak“ ■ Aus New York Andreas Zumach
Warum in Genf sämtliche Beobachter den ganzen Tag über eine völlig falsche Einschätzung verbreiteten / Die Chancen auf Frieden scheinen sich eher verschlechtert zu haben ■ Von Andreas Zumach
Hardthöhe weist Untersuchungen wegen schweren militärischen Verrats gegen 'Spiegel‘-Redakteur Schröder als „Unsinn“ zurück/ Staatsanwaltschaft Düsseldorf will im Januar über die Vernehmung des 'Spiegel‘-Redakteurs entscheiden ■ Von Andreas Zumach
US-Binärwaffenprogramm steht Unterzeichnung eines C-Waffen-Abkommens beim Gipfel im Wege / Sowjets verlangen „Synchronisation“ von KSZE-Gipfel und deutscher Vereinigung ■ Von Andreas Zumach
Abzug von Chemiewaffen: Geheimniskrämerei soll teilweise beendet werden / Heute sollen Parlamente und Bevölkerung über Abzugsmodalitäten informiert werden / Menge und Zustand der Kampfstoffe bleiben wahrscheinlich weiterhin geheim / Hat Bundesregierung am 18. Oktober das Parlament belogen? ■ Von Andreas Zumach
Die Bundesregierung sagt in bezug auf ihre Chemiewaffenpolitik weiterhin nicht die Wahrheit / Eine kleine Anfrage der Grünen brachte einmal mehr Ungereimtheiten auf der Hardthöhe ans Licht / Staatssekretär Wimmer ist nicht informiert ■ Von Andreas Zumach
US-Handelsminister Mosbacher macht Zusammenarbeit mit osteuropäischen Ländern von deren bedingungslosen Eingliederung in die kapitalistische Weltwirtschaft abhängig / Genschers Forderungen werden von USA abgeblockt / DDR-Minister Ott trifft Mitglied der SDP / Keine Stellungnahme zu Reformen ■ Aus Frankfurt Andreas Zumach
Deutsch-britischer Gipfel berät über Europa und Abrüstung / Hauptthema: Nato-Gesamtkonzept zur Rüstungskontrolle und Modernisierung nuklearer Kurzstreckenwaffen / Nato-Modernisierung: Der Spielraum für Formelkompromisse wird immer enger ■ Von Andreas Zumach