POLITIK NEBENAN (TEIL 2) Pflege: Viele Heime finden nur noch schwer qualifiziertes Personal. Der Job ist stressig und anstrengend. Warum Denis Geiger dennoch Pfleger werden will
Zur Pro-Atom-Demo werden Auszubildende des Konzerns nach Biblis geschickt. Auch Eon und Co beteiligen sich an dem Aufmarsch für eine "kernige Zukunft".
Bei der Kommunalwahl am Sonntag wird die Linkspartei vor allem in den Städten punkten. Die Linken geben sich selbstbewusst. Und selbst mit der Union würden sie zusammenarbeiten.
Mit einer Graswurzelstrategie greift die SPD im Ruhrgebiet an - und liegt in vielen Städten kurz vor der Kommunalwahl vorn. CDU-Landeschef Jürgen Rüttgers ist alarmiert.
Die Wirtschaftskrise trifft Jüngere und Ältere besonders hart - das ist das Ergebnis einer DGB-Studie. Weil viele mit befristeten Verträgen arbeiten, verlören sie als Erste den Job.
Linke-Chef Lafontaine will im Saarland wieder Ministerpräsident werden. Doch der Bruch mit der SPD bleibt sein Trauma. "Nie" würden die dabei entstandenen Wunden verheilen, sagt er.
Die Linken-Abgeordnete und Ex-Grüne Monika Knoche kritisiert, dass ihre Partei zu sehr auf SPD und Gewerkschaften fixiert sei - und zu wenig für Ökologie und Frauen übrig habe.
Jungs und Mädchen starten mit gleichen Mathefähigkeiten, später aber versagen die Mädchen. Die Lehrer motivieren die Kinder in ihren schwachen Fächern zu wenig.
Frauen mit Kindern unter 14 Jahren sind mit Teilzeit unzufrieden, zeigt eine Studie. Sie verdienen weniger, werden kaum befördert und machen keine Karriere.