Die Pension ab 69 hält die Sozialwissenschaftlerin Barbara Riedmüller für absolut unsozial. Sie plädiert dafür, die Besserverdienenden stärker zu Kasse zu bitten.
Ältere, Jugendliche und Mütter sollen den Fachkräftemangel wett machen. Die Opposition bemängelt fehlende Förderkonzepte, und die Immigranten bleiben außen vor.
Irfan P. war Anführer einer Islamistentruppe, dann spähte er für den Verfassungsschutz. Nun wird er in der Dschihadszene als "Verräter" beschimpft – und indirekt mit Mord bedroht.
In München stehen sieben Männer und eine Frau vor Gericht. Sie sollen Propaganda für al-Qaida verbreitet haben - ein Ex-Mitstreiter spionierte für den Verfassungsschutz.
Es ist Boys Day: Jungen erhalten Einblick in typische Frauenberufe, in Altenheimen, Kitas und Bäckereien. Der Andrang ist groß. Wird der Tag etwas ändern?
Bei der FDP haben die Personalveränderungen gerade erst angefangen, sagt der liberale Abgeordnete Johannes Vogel. Philipp Rösler wird Vorschläge für ein neues Team machen.
Kretschmann und Schmid: So heißt das Duo, das nun Baden-Württemberg regieren soll - mit dem Grünen als Ministerpräsident. Von einem "historischen Wechsel" ist die Rede.
Der Gemeinde Neckarwestheim ging es gut. Dank des AKWs. Die Kraftwerksbetreiber zeigten sich oft großzügig. Dass es für unsicher erklärt wurde, passt hier vielen nicht.
MÖGLICHKEITEN Wer zumindest zufrieden sein will, sollte umdenken können: Peggy Mädler erzählt in ihrem ebenso leisen wie klugen Debütroman „Legende vom Glück des Menschen“ melancholisch von den Fallstricken der Geschichte – und erprobt zugleich einen zeitgemäßen Umgang mit ihnen
DEMOS Es sollte die ganz große Pro-Guttenberg-Show werden. Aber die über Facebook organisierte Unterstützung für den Exverteidigungsminister fiel ziemlich lahm aus
Es gibt in Deutschland fast doppelt so viele Analphabeten wie bisher angenommen, so eine Studie der Uni Hamburg. Sie stehen im Alltag unter großem Druck.
Der sachsen-anhaltische Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) über mögliche Nachfolger, die Verachtung von Politikern - und was Anpasser im Osten von denen im Westen unterscheidet.