Die Menschen blicken mit Optimismus in die Zukunft. Die Angst, den Arbeitsplatz zu verlieren, sinkt. Sorgen machen sich die Deutschen über die Inflation und Naturkatastrophen.
Die in Hamburg angeklagten Somalier werden wegen Fluchtgefahr nicht aus der U-Haft entlassen. Grund sind öffentliche Solidaritätsaufrufe von Unterstützern.
Fast 100 Tage führt Ministerpräsident Kurt Beck in Rheinland-Pfalz nun eine rot-grüne Regierung. Seine Politik stößt auf Widerstände inner- und außerhalb der Koalition.
FDP-Generalsekretär Christian Lindner erhöht den Druck auf Ältere, sich einen Job zu suchen. Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind kaum besser geworden.
Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs müssen geschiedene Mütter Vollzeit arbeiten, wenn ihr Kind drei ist. Bayerns Justizministerin will die harte Linie korrigieren.
Der Iraker Hassan Hussein hat einen Handtaschenräuber gestellt. Dafür hat er viel Anerkennung erfahren. Doch heute läuft seine Duldung ab, ihm droht die Abschiebung.
Thüringen hat die Bestimmungen für Asylbewerber verändert. Mehr Bewegungsfreiheit gibt es aber kaum: Die große Koalition hob die schikanöse Regelung nicht auf.
Greenpeace-Aktivistin Takada kritisiert ihre Regierung hart – und sagt: "Der deutsche Atomausstieg ist sehr ermutigend." Im früheren Atomkraftland Japan wollen nun 70 Prozent abschalten.
GESUNDHEITSREPORT Immer mehr Studenten werden psychisch krank. Zu diesem Ergebnis kommt eine Gesundheitsstudie der Techniker Krankenkasse. Daran sei auch Bologna schuld
KINDERARBEIT Mehr als die Hälfte aller Kinderarbeiter gehen Tätigkeiten nach, die sie an Leib und Leben gefährden. Das zeigt ein Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation
Die Bundesminister Norbert Röttgen (CDU) und Daniel Bahr (FDP) versagen als Oppositionsführer. Sie werden an Rhein und Ruhr als "Polittouristen" verhöhnt.
Die Missbrauchsbeauftragte Christine Bergmann legt ihren Abschlussbericht vor. Passend dazu läuft am Abend ein Film über die Missbrauchsfälle an der Odenwaldschule.
Die Regierung soll einen Kriterienkatalog für die Anwerbung von ausländischen Fachkräften aufstellen, fordert Raimund Becker, Vorstand der Bundesagentur für Arbeit. Gesucht: Ingenieure, Ärzte.