EUROPA Sie sind Akademiker, Filmemacher, jobben in Restaurants: Drei Griechen, die im Zuge der Krise nach Berlin kamen, erzählen von den Schwierigkeiten, Fuß zu fassen – als Teil einer neuen Einwanderergeneration
FUSSBALLNACHWUCHS Mit den Juniorinnen auf dem Platz: Union Berlin und Türkiyemspor machen vor, wie gut sich Frauenfußball in den Klubs entwickeln kann. Leider sind sie Ausnahmen. Vor allem im Breitensport ist Fußball weiterhin nur was für Jungs
TREND Bis vor Kurzem galt Neukölln als aufregend, inzwischen steht der Stadtteil in den meisten Reiseführern. Wird er nun von Touristen zertrampelt? Ein Realitycheck
CHRONISTEN Seit mehr als einem Vierteljahrhundert dokumentieren die Filmemacher Detlef Gumm und Hans-Georg Ullrich unter dem Titel „Berlin – Ecke Bundesplatz“ den ganz normalen Alltag der feinen und einfachen Leute im Kiez. Vier neue Filme sind auf der Berlinale zu sehen. Ein Spaziergang
SCHULE In der Einwanderungsgesellschaft gibt es keine dominante Erinnerungskultur mehr. Wer in Klassen mit vielen Migranten über die Nazizeit spricht, kommt um den Nahostkonflikt häufig nicht herum
KLASSENKAMPF Karl Marx ist nur was für Altlinke? Stimmt nicht, sagen Lucia Schnell und Martin Bender. Beide lassen nichts auf den Urvater der Kapitalismuskritik kommen – und arbeiten mit ihm: Schnell in der Linken, Bender in der Antifa. Sie stehen für eine Renaissance linker Theoriearbeit
JUSTIZ Das Uraltgefängnis Tegel wirkt wie eine Festung, das neue in Heidering gläsern und transparent. Warum wollen viele Häftlinge trotzdem lieber in Tegel bleiben? Zu Besuch in zwei Knästen
ZEITKOLORIT Postkartenmotive aus den Mauertagen, ganz ohne Mauer. Im Ephraim-Palais lässt sich das alte West-Berlin in Farbfotografien von Herbert Maschke begucken