Pop-Archäologie im Bremer Umland: Eine CD-Box über die Anfänge der Country-Musik könnte dem Plattenlabel Bear Family Records aus Holste-Oldendorf nun zwei Grammy Awards einbringen.
An der politischen Basis, von der Bevölkerung meist unbeachtet, schuften die Bezirksverordneten. Parkbänke dürfen sie aufstellen, Ampeln nicht. Eine Übersicht
Die Dokumentation "Wadim" porträtiert einen jungen Mann, der in Hamburg aufwuchs, abgeschoben wurde - und sich vor den Zug warf. Ein Gespräch mit Wadims Betreuer anlässlich der Premiere.
ADVENT Der Fotograf Julian Röder hat für die taz Szenen am Kottbusser Tor festgehalten: „Aufscheinende Eindrücke“ von einem urbanen Raum, wo sich das Raue und das Szenige gerade noch die Waage halten
STREITGESPRÄCH Drei linke Parteien in der Opposition – davor müsste doch eigentlich jede Regierung zittern. Aber werden sich Grüne, Linke und Piraten auf eine gemeinsame Strategie einigen können?
FIGURENTHEATER Bremen hat ein neues Theater. Am Donnerstag gab es die erste Premiere. Die „Bremer Stadtmusikanten“ erleben bei „Mensch, Puppe!“ ihr blaues Wunder
Am Waterlooufer steht ein unscheinbarer Flachbau, den ein türkischer Kulturverein nutzt. Einst vergab hier die DDR Passierscheine, später kamen Flüchtlinge
Im "Clochard" auf der Reeperbahn finden nicht nur Punks, Penner und Alkoholiker eine Heimat. 24 Stunden in einer Hamburger Kneipe, die seit 30 Jahren partout nicht schlafen will.
RITUAL Das Strohballenhaus im Garten des Barkenhoffs soll abgerissen werden. Oliver Peuker nutzt den intimen Raum deshalb noch für eine kleine, aber feine Inszenierung
Im Hamburger Gängeviertel wollen KünstlerInnen, HandwerkerInnen und andere Menschen die Idee eines möglichst hierarchiefreien städtischen Zusammenlebens verwirklichen. Was vor exakt zwei Jahren mit einer Besetzung begann, nimmt mittlerweile Form an.
Die Hans Wurst Nachfahren feiern ihr 30-jähriges Bestehen. Dazu beglückwünschen sich die Theatermacher aus Schöneberg mit einem besonders hässlichen Besucher.