Inge Hannemann war Arbeitsvermittlerin in einem Hamburger Jobcenter. Bis sie die Abschaffung von Hartz IV forderte. Nun ist sie von der Arbeit freigestellt. Beeindrucken tut sie das nicht
Karl-Heinz Hansen verkauft seit bald 30 Jahren mit seinem Windrad Strom an Energieversorger. Damals war er Pionier, heute ist er an fünf Windparks beteiligt
Am Montag stellt Bausenator Müller einen neuen Stadtentwicklungsplan vor. Er setzt auf Neubau. Das reicht gegen den Mietenanstieg nicht aus, sagt Reiner Wild vom Mieterverein.
KUNST Die Jahresausstellung der Freie Kunstschule Bremen lässt einen erstaunen: Die Zeichnungen, Gemälde und Skulpturen lassen einen den Blick aufs Alter bald vergessen
Jahrzehntelang hat Jürgen Wesseler Kunst von Weltrang nach Bremerhaven geholt: in den Kunstverein, aber vor allem ins dortige Kabinett für Aktuelle Kunst. Was dort seit 1967 so alles zu sehen gewesen ist, würdigt nun schon die zweite Ausstellung.
Diese Woche jährt sich der Todestag von Hatun Sürücü. Eva K. leitet die Kriseneinrichtung Papatya und betreute Mädchen, die wie Sürücü später im Namen der Ehre umgebracht wurden.
KONZERT Lange wurden Get Well Soon als die schwäbische Antwort auf Conor Oberst gehandelt. Mit dem dritten Album hat die Band nun zu sich selbst gefunden
PLATTDÜTSCH De Fofftig Penns retten die niederdeutsche Sprache, fand die Jury des Heinrich-Schmidt-Barrien-Preises. Auch in Japan sorgten sie für norddeutsches Liedgut
STADTPLANUNG Im Postamt 5, dem neuen Domizil der Bremer Architekturstudenten, sind zwei erhellende Ausstellungen über den Städtebau der Nachkriegszeit zu sehen
THEATER Die Jugendtheatergruppe B.E.S.T. bespielt die Räume und Gänge eines leer stehenden Bürogebäudes in Gröpelingen mit der Eigenproduktion „FestHaltLos“
Im äußersten Norden von Schleswig-Holstein gibt es einen Bus, der als fahrbare Leihbibliothek Bücher in die Dörfer bringt. Das Angebot wird sehr geschätzt.
Annett Gröschner hat ein Buch darüber geschrieben, wie man Orte in aller Welt kennen lernt, indem man sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchkreuzt. Die taz fuhr mit ihr in einer Berliner Tram.