In einem alten Kreuzberger Postfuhramt zählt die SPD ab dem heutigen Samstag aus, wie ihre 473.000 Mitglieder zum Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD stehen.
Nach langen Jahren am Kreuzberger Mehringdamm eröffnet heute Abend das neue „SchwuZ“ im Neuköllner Rollbergviertel – nicht gerade eine Schwulenhochburg.
Warum ihn der Alte nach Berlin geschickt hatte, wusste nur er. Jedenfalls war es Jesu Job, die Kirche vom bevorstehenden Jüngsten Gericht in Kenntnis zu setzen.
Die Zahl der Wohnungslosen steigt drastisch. Inzwischen trifft es vor allem jüngere Menschen und Migranten aus Osteuropa. Die Zahl der Schlafplätze hinkt der Entwicklung hinterher.
Der buddhistische Abt Geshe Pema Samten bezweifelt, dass der Mönchsberuf eine Zukunft hat. Andererseits freut er sich über die Emanzipation der tibetischen Frauen
ORTHODOX ODER LIBERAL Rabbi Shlomo Bistritzky, der in Hamburg die konservativen Lubawitscher Juden vertritt, plädiert dafür, die Gesetze der Tora genau zu befolgen. Alles andere sei eine Gefahr für das Judentum
SCHULJAHR 2013/14 Fast 2.500 QuereinsteigerInnen werden in den Schuldienst aufgenommen, Kathrin J. ist eine davon: Sie wird als Mathe- und Informatiklehrerin arbeiten. Angst vor der Rückkehr ins Klassenzimmer hat sie nicht: „Ich bin positiv aufgeregt“
Hollow Skai gründete ein Punk-Plattenlabel. Als die Neue Deutsche Welle aufkam, wechselte er die Seite, um über Musik zu schreiben. Punk, sagt er, sei zum Schnorrertum verkommen
Nach der Geburt ihres Sohnes blieb Carola Veit, Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft, genau sechs Tage zu Hause. Dann saß sie schon wieder im Büro