Rechtsanwalt Andreas Hüttl vertritt Ultras vor Gericht und ist Mitglied bei Hannover 96. Gegen die Übernahme durch Investoren schließt er auch eine Klage nicht aus.
Keine Noten, keine Tests und keine Fächer, dafür Selbstverwaltung als „Lernanlass“: Vor zehn Jahren hat die Sängerin Nena Kerner die Neue Schule Hamburg gegründet.
Im „Lodderbast“ in Hannover lebt die Tradition der Kneipen-Kinos neu auf. Es gibt zwar nur 20 Sitzplätze für Filmfans, aber unendlich viel Liebe fürs Detail
Wenn syrische und deutsche Musiker zusammen spielen, kollidieren verschiedene Tonsprachen und Mentalitäten. Aber das ist ja das Spannende an dem Musiktransfer.
Die Komödie „Zur Sache Schätzchen“von May Spils wird 50 Jahre alt. Die wirklich gelungene Komödie war ganz anders geplant,jedoch kam der Filmemacherin mit der Erschießung von Benno Ohnesorg die Realität zu nahe, so musste ein anderes Ende her
Die taz präsentiert in ihrem Adventskalender BerlinerInnen, die für etwas brennen. Hinter Türchen 16: Doris Benjack, Gründungsmitglied der taz-Genossenschaft.
Auf dem Cinefest, das vom 18. bis 26. November im Hamburger Metropolis stattfindet, werden Filme gezeigt, die in den Jahren zwischen 1789 und 1848 spielen
In ihrer Dokumentation „Liebe auf Sibirisch“ besucht Olga Delane ihre Verwandten, die noch eine ganz andere Vorstellung von den Geschlechter-Rollen haben.
Der immaterielle Mehrwert von Kunst sie schwer zu messen, erzeuge aber im besten Fall mehr Lebenskunst, sagt der dem Fluxus verpflichtete Künstler und Galerist
Beim Filmfest Braunschweig laufen regionale Filme in der Kategorie „Heimspiel“. Da wird die Badewanne der letzte Rückzugsort und der Wald die einzige Zuflucht.